Thema: Klipsch RF 7 EvoTec |
|
Die Sehnsucht war zu Gross ...die Evo´s sind wieder aktiviert. Alle Ehre und Respekt vor meinem restaurierten Klipsch KM 4 ( KG 3.5 ) , but that´s simply another listening experience 
MM
|
|
Thema: Die Legende lebt ! Micro Seiki DQX 1000 |
|
Ich weiss das erst wenn ich es in den Händen halte , habe allerdings auch die Teakholz Spacer zu Hauf um diese zwischen Headshell und Tonabnehmer zu setzen.
NoS ist immer Risiko egal ob MM oder MC , guckst Du hier ....
http://www.kellerkind-audioforum.at/thre...85425#post85425
Habe mittlerweile 7 MM Nos Nadeln gegen Jico getauscht , klangen alle besser als die Originalen 
Das Ultimo kostet i.d.R. um die 450 > 500 € , ich habe 157 € gezahlt da lässt sich selbst ein Retipping rechnen , aber ich schaue erstmal wenn das alles hier ist . Die Pics machen ein guten Eindruck auf mich...
LG MM
|
|
Thema: Die Legende lebt ! Micro Seiki DQX 1000 |
|
Meine Recherchen haben ergeben das dass auf der ADC Verpackung liegende Cartridge ein Coner RSC Keramik Abnehmer Tonabnehmer mit Saphir Nadel ist , die wurden vorwiegend in Jukeboxes eingesetzt und brauchen gut 6 Pond Auflagegewicht .
Kann / will ich wohl auch nicht verwenden obwohl ich noch ein zweites Kontergewicht für den MA 505 Tonarm besitze. Macht nix , hat nix gekostet ..wie heisst es so schön .. ...einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Ich freue mich erstmal auf das Yamaha MC 11 sowie auf das Ultiomo DV380/20B MC .
MM
|
|
Thema: Clearaudio Cartridge " Break In " für Vinyl |
|
Wenn ich überdenke das Stanton erst vor gut 60 Stunden eingebaut zu haben, es ca. 30 Stunden über die Break In Scheibe gedudelt zu haben so habe ich die übliche Break In Zeit , normalerweise ca. 50 Platten, erheblichst verkürzt ohne dem TA irgend einen Schaden zugefügt zu haben.
Schließlich wurde er vor dem Break In ganz regulär justiert und eingestellt. Das Stanton 681 EEE klingt schon am Tag drei nach Inbetriebnahme richtig klasse .
Es ist n.m.M. eine sinvolle Investition für jeden Vinyl User, welcher mehrere Pick-Ups im Einsatz hat. Selbst wenn man ein Pick Up über Monate oder Jahre , welches schon einmal in Betrieb war wieder aktiviert, kann man es für ein Paar Stunden über die Break In Scheibe schneller zur alten Klang Performance zurück führen.
Man muss sich auch keine Gedanken machen das dass jeweilige System aus der Rille springt oder am Ende der Vinylscheibe auf dem Label rumkratzt, weil man es nicht unter Aufsicht nutzt. Ist also auch absolut Betriebs-Anwendungssicher.
MM
|
|
Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Zitat: |
Original von Carsten.....Hingegen dein Tipp mit dem Straight Wire war ein Volltreffer. Da kommt einfach viel sauberer Hochton und mehr Dynamik rüber. Daß dies an deiner Max 1 nicht harmonierte muß wirklich an der 10 Meter Überlänge liegen. PS. fürs Forum: Die Unison MAX-1 - Legende (dank Werner) spielt bei mir ebenfalls echt toll und ich bin mit Lautsprecher durch. Ich schreibe da nur nicht ständig darüber. ... |
|
Moinsen Carsten , schade das Du nicht öfter schreibst ....
Hinsichtlich der Kabellänge wüsst ich gern wie Du das begründest .... Strom fließt nahezu mit Lichtgeschwindigkeit durch das Kabel, da kommt das Signal durch 2 m lange oder längere 10 m Leitungen nicht verspätet an. Der Widerstand pro Meter liegt bei etwa 0,05 Ohm, macht also auch nichts aus. Phasendrehungen durch Millihenries und Picofaräder kann man angesichts der kaum messbaren Größe auch vernachlässigen.
Du hast doch auch einen chinese GU 29 Hybrid Amp in Betrieb ? Über den wüsste ich gerne mehr ..
Wie gesagt ..schade das Du nicht öfter schreibst
MM
|
|
Thema: Von Vorverstärker in Vollverstärker |
|
Zitat: |
Original von mannitheear
Also wenn man schon sowas macht sollte der Vollverstärker voll aufgedreht werden oder, falls er dann brummt oder rauscht, gerade soweit aufgedreht werden bis es am Hörplatz noch nicht stört bzw. am besten nicht hörbar ist. Die Lautstärke wird dann über den Vorverstärker eingestellt. |
|
Hört sich logisch an und würde ich ebenso machen
MM
|
|
Thema: Kleine Anlage |
|
Zitat: |
Original von Hifi-Gustav
 |
|
Sind also nun 6 Speaker in einem kleinen Raum ? Oder sind da Spiegel drin ?
MM
|
|
|