Thema: Tannoy Chefentwickler Paul Mills mit eigner Marke! |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Zitat: |
Original von jodeko
...interessant ist ja, dass es um Tannoy bzw. bei den Entwicklungen in der Zwischenzeit sehr ruhig geworden ist.
Weißt Du zufällig, ob Paul Mills das Projekt Fyne Audio parallel zu Tannoy macht oder sich bei Tannoy ganz zurückgezogen hat? |
|
Japp,
der Paul Mills macht nix mehr für Tannoy.
Meine letzte Info von vor ca. einem Jahr, als mich ein TAD Mitarbeiter (Vertrieb für beide Firmen in BRD) besuchte -
war -
daß die wohl vorletztes Jahr bei Tannoy nachdem die übernommen worden sind - wohl rund die Hälfte des Personals abbauten.
Mills hat wohl Fyne Audio mit den Mitarbeitern aufgezogen - die da bei Tannoy weg sind.
Obs um Tannoy stiller ist, weiß nicht einmal -
früher wurde ich immer mit Infos versorgt von dem Tannoy Manager, der den Vertrieb hierzulande machte und mich ab und an besuchte.
Irgendwann wurde das aber ausgelagert - und TAD Audio übernahmen das hierzulande - das ist wohl eine recht große und angesehene Firma.
Was ich von MD Sound so mitkriegte, ist, daß sich die Boxen im unteren Preissegment sehr gut verkaufen - sowohl von Tannoy als auch Fyne Audio.
Max Krieger erzählte mir gerade heute am Telefon - daß er nach wie vor die Tannoy Stirling gut und gerne verkauft.
ich selber verlor Tannoy in den letzten Jahren aus dem Fokus und widmete mich nach Jahrzehnten Tannoyglück mal dem Hörnerbereich -
|
|
Danke, wenn auch spät, für die umfangreiche Rückmeldung
|
|
Thema: Tannoy Chefentwickler Paul Mills mit eigner Marke! |
|
...interessant ist ja, dass es um Tannoy bzw. bei den Entwicklungen in der Zwischenzeit sehr ruhig geworden ist.
Weißt Du zufällig, ob Paul Mills das Projekt Fyne Audio parallel zu Tannoy macht oder sich bei Tannoy ganz zurückgezogen hat?
|
|
Thema: 2020 - ein verrücktes Jahr? |
|
Grundsätzlich ist es doch wie immer. Kriege, Unwetter, Umweltkatastrophen, Krankheiten, Terrorismus, mal durch die Natur verursacht und oft genug durch den Menschen.
Der einzige Unterschied ist doch, dass dieses Jahr die komplette Welt von einer Sache erfasst wird und es sich nicht um ein landesspezifisches oder regionales Problem, teilweise unter Einbeziehung der Welt handelt.
Das macht das Problem größer und spürbarer.
Aber ansonsten alles wie immer, s.o..
|
|
Thema: Lautsprecher Empfehlung |
jodeko
Antworten: |
161 |
Hits: |
9163 |
|
|
06 Nov, 2020 10:26 09 |
Forum: Klipsch |
Zitat: |
Diese Direktvergleicherei war ja auch nicht sonderlich toll. Man konzentriert sich immer auf Dinge, welchen einem beim anderen fehlen und blendet das Gesamte komplett aus |
|
Ja, das wollte ich gerade schreiben.
Bei Direktvergleichen nimmt man insbesondere die Stärken und Schwächen des jeweiligen Geräte wahr, aber verliert den Blick fürs Ganze. Wobei es sich z.B. bei den zunächst als Stärken wahrgenommenen Bereichen nicht unbedingt nur um Stärken handeln muss. Es kann sich dann auch um Überbetonungen handeln, die man eben vordergründig als präsenter und vermeintliche Stärke im Vergleich wahrnimmt.
Ich höre daher zunächst immer relativ lange das neue Gerät, um mich auf das Gesamtbild zu konzentrieren. Dann erst gehe ich aufs alte Gerät zurück und stelle die Unterschiede fest.
|
|
Thema: Stirling SE |
|
03 Nov, 2020 21:15 31 |
Forum: Tannoy |
Ja, die ganze Prestige Serie ist etwas besonderes. Das sind Produkte, die man möglicherweise mal verkauft, die aber einen trotzdem nicht loslassen...
|
|
Thema: Marantz Model 30 |
|
Hallo zusammen,
man sprach ja auch schon an anderer Stelle darüber:
Ich finde die Geräte optisch sehr gelungen. Nachdem man jahrelang das sehr markante Design nicht geändert hat, was ich bei der 10er Serie sehr enttäuschend fand, da das Design kaum von der 11er abwich, hat man sich nun getraut, mal etwas Neues zu probieren.
Vielleicht entscheidet der Erfolg der Serie ja sogar darüber, ob das Design nun grundlegend verwendet wird, quasi ein Testballon - wer weiß das schon.
Eine Kritik gibt es meinerseits auch. Die Drehregler sind aus Plastik (sagte man mir). Das kann für den ein oder anderen unerheblich sein. Für mich ist das bei einem Preis von 3T€ nicht nachvollziehbar und ein klarer Minuspunkt.
Klanglich kann ich die Geräte nicht bewerten, aber den ersten Berichten zu Folge sowie nach dem Innenleben wird es wie immer sein - für den einen gut, für den anderen nicht so. ;)
Beste Grüße
Jo
|
|
Thema: Grund zur Freude - gestern und heute |
|
Das Klopapier kauft man doch für zu Hause. Was spricht dagegen sich - wie in anderen Kulturen üblich - zu waschen? Oder anders formuliert, warum kaufen die Leute gerade Klopapier auf Vorrat?
Ich habe in Krisenzeiten immer einen extra Kasten Gaffel im Haus. :D
|
|
Thema: ASR Emitter - Langzeiterfahrungen |
|
Hall zusammen,
ich hatte vor meinem Beitrag hier Herrn Schäfer schon angeschrieben. Schauen wir mal was kommt.
Beste Grüße
Jo
|
|
Thema: ASR Emitter - Langzeiterfahrungen |
|
Was mich hoffen lässt, ist auch der Bericht bei fairaudio, sowohl Text als auch Zusammenfassung, Zitat (auszugsweise und fett von mir):
Zitat: |
Klingt eher warm, mit einem extrem souveränen und druckvollen Bassbereich.
...
Neutraler und dennoch farbstarker Mittenbereich.
Extrem feinauflösend und dabei wahnsinnig seidig texturiert – und zwar vom Bass bis in den Hochton. Letzterer befindet sich tonal auf der etwas zurückhaltenden Seite von straight-neutral.
Härten glänzen über den gesamten Frequenzbereich hinweg durch Abwesenheit.
...
|
|
Das, was angeblich fehlt, ist im Positiven das, was ich immer als technisch und nervend empfinde.
...
|
|
Thema: ASR Emitter - Langzeiterfahrungen |
|
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand aufgrund seiner Langzeiterfahrungen noch einen Tipp geben.
Ich bin was Quelle und was Lautsprecher angeht da angekommen, wo ich bleiben möchte und werde. Was mir noch fehlt ist ein Vollverstärker, der auf lange Sicht bleibt (keine Vor-/Endstufe(n)).
Nun liest man viel Blödsinn über die Geräte bzw. über die Jahre wurden die Produkte auch weiterentwickelt.
Einigermaßen richtig scheint zu sein, dass die älteren Geräte ehr behäbig klangen und etwas Dynamik fehlte. Jedenfalls aber scheint das heutzutage kein Thema mehr zu sein.
Was sind denn Eure Erfahrungen - lassen wir mal die Leistung außen vor, so viel brauche ich nicht - wo fängt es mit dem kleineren 1er an Spaß zumachen - Baujahr, Ausbauvariante etc.?
Spaß bedeutet für mich: Musikfluss, Tonhöhen, Schnelligkeit, Dynamik, bitte nicht zu technisch im Klang.
Dazu würde ich gerne etwas von Euren Langzeiterfahrungen lesen, noch lieber würde ich einen 1er mal ausprobieren, aber da muss ich mal schauen...
Beste Grüße
Jo
PS: Falls diese Diskussion hier unerwünscht ist, sorry, dann mache ich einen eigenen Thread auf.
|
|
Thema: Mein Saalprojekt |
|
Hallo zusammen,
war länger nicht da.
Gibt es neue Bilder? :B :B :B
Beste Grüße
Jo
|
|
Thema: Mein Saalprojekt |
|
:E ...und ich bin froh, wenn demnächst mein 26qm Hörraum fertig ist. Jeder innerhalb seiner Möglichkeiten. :U :I :D
|
|
Thema: Wharfedale Linton 85 - seriöser Test |
jodeko
Antworten: |
1976 |
Hits: |
143503 |
|
|
Zitat: |
Original von Michael S.
Da frage ich mich echt noch wieso ich 1000 EUR für die Linton's ausgebe, wenn man für ein paar Euro geniale Boxen aus alten Zeiten kriegt? Und diese Grundig waren bestimmt damals keine Luxusboxen.
Die Typenbezeichnung ist wahrscheinlich Grundig 707 Audioprisma. Es fehlt leider das Typenschild. Bin nach Bildern im Internet gegangen. |
|
Laut hifi Wiki
Wobei das Kaufkraft bereinigt wohl damals mehr war als heute 1.000,-€.
|
|
Thema: Verkaufe RME ADI-2 DAC FS in schwarz |
|
Hallo Michael,
könntest Du ein paar Angaben machen, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen und Modellbezeichnungen ist? Ich habe bei diesem Hersteller absolut keinen Überblick. Das ist die "FS" Version und das heißt?
Beste Grüße
Jo
|
|
Thema: Wharfedale Elysian 4 - das Lautsprecherdenkmal! |
jodeko
Antworten: |
166 |
Hits: |
15220 |
|
|
Zitat: |
der Service von Audiolust ist echt ne Bank - heute am Karfreitag um 9 Uhr rief mich der Krey schon an - |
|
Naja, damit hätte ich auch gerechnet.
Man kann wohl davon ausgehen, dass der freundliche Herr hier mitliest, denn alles, was hier positiv euphorisch oder eben auch negativ geschrieben wird, wird, falls sich in der Zukunft jemand für die Lautsprecher interessiert, im Netz gefunden werden.
Da kann es nicht schaden, wenn man eine gewisse Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit dokumentiert.
Das ist nicht als Vorwurf gemeint, sondern eine Feststellung zur Professionalität. ;)
|
|
Thema: Wharfedale Elysian 4 - das Lautsprecherdenkmal! |
jodeko
Antworten: |
166 |
Hits: |
15220 |
|
|
Zitat: |
Original von Mmichel
Also waren die Teile nicht Fabrik neu sondern *Umzugsnomaden*.... .
Das erklärt einiges... . |
|
Naja, das hatte Werner ja alles deutlich erklärt, nur 3 Paare in Deutschland, dieses Paar war beim Test der Audio, für die High End vorgesehen, als einziges verfügbar etc. ...
|
|
|