Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
Klipsch Forte 3 - bin ich manns genug? |
 |
Morjen morjen,
die Klipsch Forte 3 geistert ja seit etlichen Jahren immer wieder mal durchs Forum, seit sie in Darmstadt auf den Hifi Tagen spielte -
leider bekam ich wenig Gutes zu lesen - aber lernte dann einige Forte Besitzer kennen - die deswegen erst gar nicht aktiv mitschrieben -
aber selber damit endlich ans langersehnte Ziel kamen und die Box ihres Lebens fanden.
Daher mache ich für meine Erlebnisse einen eigenen Thread auf.
Irgendwann war ich dann mal bei Ludwig und der betrieb sie eine Zeit lang - im Schlafzimmer und an einer Röhre - das lief prima - aber damals wollte ich einfach von RF 7 MK 2 auf 3 switchen und da grätschte mir im Keller dann durch Martin Dittmeier und Hurzel inspiriert die vietnamische Thivan Eros dazwischen - mit der ich seit Jahren ultimativ happy bin.
Die Klipsch RF 7 MK 2 hält sich hingegen seit Äonen stur im Wohnzimmer, egal was ich ihr zum Vergleich für Futter hinhalte.
Manchmal kommt alles anders, als man denkt.
Letztlich kam ich ganz von ab, nachdem im Forum immer wieder von NIchtbesitzern schwadroniert wurde, daß die Forte wegen dem 38er Passivbass auf der Rückseite gehörigen Wandabstand benötige und so weiter.
Die Hörberichte, die einige in diversen Threads - ich meine Olsen und Hififreak und Generg waren darunter - über Sessions bei MD schrieben, waren dann auch nicht gerade überschwänglich.
Dennoch , letztens schaute ich mir mal alle Boxen auf der Webseite an, die MD im Programm haben - ich meine das waren um 30 Seiten!
Die einzige, die mich von der Optik und Haptik und Prinzip anmachen UND die ich stellen kann in meinen Räumlichkeiten ist eben nunmal die Forte 3.
Natürlich wäre mir lieber eine Cornwall 4 - aber ich hatte die Cornwall 3 hier im Hause und das lief halt einfach nicht rund und sah recht abenteuerlich aus.
Akustisch sah die im Wohnzimmer einfach kein Land im Direktvergleich zur RF 7 MK 2.
Jendenfalls erklärte sich nunmehr Martin Dittmeier nach meinem wochenlangen Betteln bereit, mir seine seit Jahren im Laden spielende Forte 3 in schwarz Matt mal auszuleihen, damit ich endlich aufgeschlaut werde.
Seit 2 Tagen spielen die Forte 3 hier nun - und seit gestern sogar an Stelle der RF 7 MK 2 aufgestellt.


Man darf sich von den Bildern nicht täuschen lassen, die Rückwand der Box hat ca. 70 cm PLatz zur Zimmerwand.
Ich kann jetzt schon vorab sagen, die Forte 3 begeistert mich sehr und ich hatte selten so viel Spaß mit neuen Lautsprechern, was wohl aber auch dem geschuldet ist, daß die lästige Einspielerei schlichtweg entfallen ist, da die Dinger bereits eingewobbelt sind.
Meine Frau war erstmal sauer wegen der Optik - ich selber rechnete ja mit schwarz und furniert - wußte gar nicht, daß es so eine Mattversion gibt -
leider hat die Forte über die Jahre schwere Gebrauchsspuren bei MD im Kundeneinsatz bekommen, was uns ja Olsen schon in einem anderen Thread erzählte.
So sieht die Forte hier aus, wie ein heftig in Gebrauch gewesener P.A. oder Discolautsprecher - was ja aber dem Wohlklang keinen Abbruch tut.
Mittlerweile finde ich den rauchigen look sogar irgendwie geil und erinnert mich an meine Zeiten, als ich in der Jugend als Roadie unterwegs war und die Bühnenbeschallung machte.
So was in ein klassisches Retro Wohnzimmer zu stellen, da muß man schon manns genug sein, bin ich das? Daher die Threadüberschrift!
Erschwerend kommt hinzu, daß die Forte zwar mit den Abdeckungen weit wohnzimmertauglichler hier aussieht - aber ohne die Abdeckungen viel offener und lebendiger klingt.
Hier mal ein paar Bilder:



Im Vergleich zur Klipsch RF 7 ist die Forte wirklich recht klein und unscheinbar, wenn auch voll maskulin von der Optik -
sieht schwer nach Rocker aus.
Da ich obendrein auch noch einen neuen TV kriegte, den ich einrichten und probieren mußte, hatte ich in den beiden Tagen nur rund 10 Stunden Zeit die Forte anzuhören -
aber ich teile gerne meine ersten Eindrücke, zumal ja auch schon einige Leute angerufen haben.
Die Forte 3 klingt wirklich anders als eine Klipsch RF 7 aber auch anders, als es hier die Cornwall 3 tat.
In meinem Zimmer auf längere Hördistanz (über 4 Meter!) kommt sie wesentlich passender rüber als damals die Cornwall 3.
Den Kickbass der RF 7 liefert sie nicht - da liegt eigentlich der größte Unterschied, während die RF 7 MK 2 den Bass schußartig in die Couch rollt, spielt die Forte 3 eher großflächig und klingt eigentlich, wie ich das von aktiven 38er Membranen gewohnt bin - keineswegs von 30ern!
Dadurch kann einen die Forte 3 regelrecht umarmen.
Obwohl die Forte 3 wie ein Rocker aussieht - eignet sie sich supergut zum flüsterleise hören und verliert da keinerlei Details und wuselt einen Klangteppich , daß einem vor Freude schwindelt. Das Dingen ist absolut Mietwohnungstauglich ! Geil! Ganz anders, als meine RF 7, die immer danach schreit noch lauter spielen zu wollen.
Aber auch laut gibt die Forte 3 sich keinerlei Blöße, mit der kann man richtig pegeln und es bleibt angenehm und verzerrungsfrei im Ohr.
Mit Jazz und Klassik gefällt mir bisher die Forte 3 sogar etwas besser als die RF 7 - bei Metal und Rock - ist es ein Patt - die eine kann dies besser, die andere das.
Akustisch gesehen ist die Forte 3 wegen ihrer geringen Bautiefe eine Wohltat für den Raum, da sie alles unterhalb unserer Fensterflächen abstrahlt und diese viel weniger anregt, als die RF 7, die mit dem Horn voll auf die Fensterwand abstrahlt.
Dadurch brauche ich bei der Forte 3 keinerlei Höhen zurücknehmen - das flutscht alles durch.
Überhaupt muß ich recht wenig korrigieren, Tiefbassmoden regt sie keine merkenswert an mit bisher getesteter Mucke und obwohl sie richtig Kraft im Bass hat - ist ihre Energieverteilung eine andere, wie die der RF 7, wo der ganze Wohnzimmerschrank ab und an mal nachklappern kann - bei der Forte rührt sich keine Tasse.
Dennoch rumst es kraftvoll am Hörplatz, wenn es muß! Das kenne ich sonst nur von der Thivan Fullrange 10 MK 3 in dieser Art.
Irgendwo im Oberbass bei männlichen Stimmen knödelt auf manchen Aufnahmen etwas leicht, ich habe das - weil kein Bock auf ewige Testerei erstmal mit ner breitbandigen Korrektur von minus 3 db auf 350 hz abgefangen - und die übliche stehende Oberbasswelle meines Zimmers zwischen 120 und 160 hz korrigiert (muß ich bei jedem Speaker mehr oder weniger)-
sonst läuft alles direkt durch und macht richtig Spaß.
Sonntag kommt Generg vorbei und macht Messungen.
Danach geht bestimmt noch was - ich bin jedenfalls derzeit dermaßen happy, daß ich einfach nur hören will und Aufnahmen neu entdecken.
Das MIttel und Hochtonhorn ist echt klasse und kann so richtig toll aufdröseln ohne lästig zu werden, dennoch ist die Forte kein "erotischer"Schönzeichner wie meine Thivan Eros, sondern behält einen eher rauchigen Character, der einen an alte Jazz Clubs erinnert.
Die Forte 3 musiziert weit am Mainstream vorbei - und kommt so richtig livehaftig und ungeschönt rüber - aber ohne rumzunerven.
Die kann im Mittel und Hochton aber auch explodieren, daß einem das Herz in die Hose rutscht, was ich bei Madonna bemerkte.
Bis jetzt war alles Material, daß ich testete - echt toll anzuhören.
Ob besser oder schlechter wie RF 7 will ich nicht beurteilen müssen, es ist anders und beides ist einfach geil.
Ich sag mal, es kann durchaus passieren, daß ich mir eine Forte 3 bestelle - allerdings dann in Walnut oder so - sonst erwürgt mich wahrscheins meine Frau mit dem Boxenkabel.
Fazit bisher: Mit der Lautsprecher, der hier als Standbox im riesigen Wohnzimmer die wenigsten Probleme im Bass macht.Und das in über 22 Jahren.
Und einer der besten Lautsprecher, den ich jemals zu hören kriegte.
Ach so, ich testete mal Filmmaterial - und zwar die Stellen, wo hier die Heresy 4 mechanische Geräusche bei subsonischen Attacken machte - wie beim Beginn von Blade Runner 2049 - ist für die Forte 3 gar kein Problem.
Also auch als Hauptlautsprecher für ein Heimkino - ist die Forte 3 absolut einsetzbar.
Eins noch:
Wenn man sitzt dann paßt das mit der Bühnengröße und auch Höhe überraschend gut, läuft man umher oder steht - spielt das schon ein wenig von unten heraus - das geht besser mit der weit höheren RF 7 -
wird aber kaum jemanden tangieren - außer Mikelinus beispielsweise, der beim hören gerne steht und bügelt.
:T
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2020 08:41 16 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 896
 |
|
Weil Werner mich als ehemaligen Forte Besitzer erwähnt......
Ich war vor ca. 5 Jahren so abenteuerlustig, eine Forte II über eBay USA kommen zu lassen.
Ca. 650.- USD + Steuer + Versand, das waren dann ungefähr 1000.- €.
Der Hermes Bote war weniger himmlisch und ließ die Box, da er alleine war, von der Ladekante auf den Bordstein rutschen.
Beim Auspacken war dann von einem TT der Magnet abgefallen.....
Das kann doch einen ??? nicht erschrecken, in den USA den TT nachbestellt.
Damals gab es dort bei eBay noch viele komplette Forte und Teile im Angebot.
Jetzt fast nichts mehr.
Bei den ersten Tönen schauten meine Frau und ich uns an, so hatte noch keine Box in unserem kleinen Wohnzimmer reingehauen.....das war ein Fest.
Zwei kleine Wermutstropfen, kommend von einer kleinen Tannoy war der HTon etwas giftig und in den 12 mhoch2 war der Bass natürlich an bestimmten Stellen kaum auszuhalten.
Die Teile haben mir mehrere Jahre große Freude gemacht.
Der HT wurde zunächst mit 2R2 , später mit einer Titanmembran von Bob Crites entschärft.
Ich habe viele andere Kondensatoren probiert, auch von Rike und kam immer wieder zu den originalen zurück. Das waren nicht die hochauflösendsten, aber die, die den Gesamtklang am harmonischsten ließen.
Ab da war ich wieder Hornfan.
Für ein halbes Jahr hatte ich auch eine Forte I, die gefiel mir im MTon sogar noch besser. Das exponentielle Horn schmetterte Stimmen noch schöner in die Fresse. Das Traktrix Horn der II wirkte dagegen gemütlich.
Nach langen Jahren habe ich dann doch beide wegen dem Bassoverload in meinem kleinen Raum verkauft, sonst wären sie noch da.
Soweit meine Erfahrung mit den Forte I und II.
|
|
31 Jul, 2020 13:06 47 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
Hallo Generg,
bin gespannt, was du am Sonntag meinst zur Forte 3.
Ich kenne die Vorgänger halt nicht. Hatten die auch einen Passivbass nach hinten oder waren die geschlossen oder Bassreflex?
Mich wundert, daß dir die Forte zu viel Bass hatten , die Eros hat doch noch mal ne wesentlich kräftigere Ramme untenrum.
Die Forte spielt halt - bis auf irgendwo im oberen Grundton - viel sauberer.
Ob das jetzt aber Eigenart der Box oder meinem Zimmer geschuldet ist, keine Ahnung, ich erinnere mich nur, daß manche Leute in der Vergangenheit geschrieben habe, die würden verfärben.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2020 16:18 21 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
Zitat: |
Original von masterblaster
danke für deine Eindrücke.
ich habe die Forte 3 ja kürzlich auch hören dürfen. Da spielt ganz schön die Musik.
Die Kiste ist ne Rock`n Roll Box sondergleichen und hat richtig Character.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Raum noch etwas Dämpfung gebrauchen könnte für solch effiziente Lautsprecher - oder?
hast du schon mal eine BC2 gehört?
ich glaube die würde verdammt gut in deinem Zimmer klingen. Wenn du mal die Gelegenheit hast unbedingt anhören. |
|
Hallo Masterblaster,
nein, der Raum braucht nicht mehr Dämpfung, die ziehen hier herrlich sauber durch - im Vergleich zu vielen anderen Standboxen, die ich hier hatte und habe.
Und bleiben auch laut angenehm weich im Ohr trotz der vielen Fensterflächen- was wohl - wie ich schon schrieb, dem geschuldet ist, daß die sehr niedrig sind und unter den Fensterflächen abstrahlen.
Was eine BC 2 ist, weiß ich leider nicht, sagt mir nix.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2020 16:22 18 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
Hallo Olaf,
bei der seriellen Heresy 4, die ich letztens hierhatte, war das Terminal auch aus Alu - gefällt mir persönlich saugut.
Das mit der Bespannung ist mir nicht aufgefallen, jedenfalls mit Bespannung ist hier ein Großteil des akustischen Zaubers weg, die schluckt sehr viele Feininformationen. Aber wie gesagt - sieht saugut aus.
Ich habe mal auf Kartons und Rückseite der Boxen geschaut, da steht nix von limitiert.
Wenn meine Frau nicht so nerven würde, ich tät die gar nicht mehr hergeben, egal wie verschrammelt und welche Farbe, die ziehen hier ein echtes Feuerwerk ab.
Läuft gerade die neue Primal Fear, mann macht das Spaß!

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2020 16:39 42 |
|
Gaston
Haudegen
  
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 616
 |
|
|
31 Jul, 2020 16:48 40 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
Hallo Freunde,
heute ist meine Frau zum Baden mit ihren girl - friends - dem Nachbar gehört ein eigener großer Kiessee-
Zeit für mich die Forte 3 näher kennen zu lernen.
Was ein Erlebnis!
Ich haue hier eine Scheibe nach der anderen bei Amazon Unlimited Ultra HD an -
das läuft alles so was von perfekt, daß es mir die Sprache verschlägt.
Kann nichtmal in den Klangkrümeln was finden, was mich stört und habe einfach willenlos meinen Spaß und Gänsehaut.
OK -
also der Härtestest, TV Ton - Sprache in allen Varianten, Soundtracks -
da stimmt einfach alles mit meiner kleinen Korrektur bei 350 hz.
Irgendwie klingt die Forte, als ob käme alles aus einem riesigen Klangkörper heraus - und so herrlich holzig und rauchig, ich könnte nur Schenkel klopfen - dennoch total hoch aufgelöst und nie nervig, das Ding ist wie ne Party.
Olaf würde sagen: DOPE FROM HOPE!
Ach was habe ich einen Spaß mit den Dingern.
Ich will mich nach 2 Tagen nicht zu weit aus dem Fenster hängen - aber in Gänze kommt mir der Verdacht, daß die RF 7 MK 2 nach all den Jahren hier endlich ihren Meister findet.
Die hockt gerade traurig und mit eingezogenen Schwanz im Hausflur:)
Die Forte 3 war zwar schon eingespielt, aber wurde halt transportiert -
jetzt, wo die mal etliche Stunden gespielt hat - legt die als weiter zu.
Jetzt läuft die neue Haken Virus -
das hat hier oben im Wohnzimmer ein Level wie unten im Keller an der großen Thivan Eros.
Unglaublich wie so "kleine" Lautsprecher so einen Riesenraum derart mit Mucke füllen können.
Der neue ASR Emitter scheint sich pudelwohl mit der Forte 3 zu fühlen, was ein Killermatch!
:P
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2020 17:07 15 |
|
vinyl_fan
Routinier
 
Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 432
 |
|
|
31 Jul, 2020 18:51 32 |
|
Thomas74
Routinier
 
Dabei seit: 30 Aug, 2015
Beiträge: 490
 |
|
|
31 Jul, 2020 19:05 07 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25446
 |
|
|
31 Jul, 2020 19:31 49 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 326 | Spy-/Malware: 2194 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|