|
|
Maurice
Routinier
 
Dabei seit: 02 Nov, 2016
Beiträge: 430
 |
|
|
17 Jun, 2019 16:08 43 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Hatte ich selbst noch nicht,
daher absolut ohne Gewähr!
Bei Textilien nimmt man ein Löschpapier und ein Bügeleisen.
Bügeleisen wäre mir allerdings zu gefährlich wegen der Hitze.
Ein normaler Fön auf der nicht heissesten Stufe vllt als Ersatz fürs Bügeleisen?
|
|
17 Jun, 2019 17:42 54 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Blasen oder Ablösung glaub ich nicht,
heißes Kerzenwachs gibt die Hitze nicht so schnell an die Umgebung ab, deshalb kann man da ja auch mit dem Finger in flüssiges Wachs greifen ohne sich zu verbrennen.
Und Lack hält schon was aus...
|
|
17 Jun, 2019 22:48 22 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Und kein Messer oder sonstigen harten Gegenstand benutzen,
das kann dann irreversible Schäden nach sich tragen und den Lack beschädigen.
Wenn manuell, dann z.B. mit einem Zahnstocher...
|
|
18 Jun, 2019 05:36 23 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Werner, das war der Schreck,
wenn du darauf vorbereitet bist, ist das für normale Leute durchaus ertragbar, solange es nicht großflächig wird.
Klar ist es "heiß", aber du hast keine Verbrennungen davongetragen, oder?
Die "Einstichwunden" sind nicht notwendig,
das Kerzenwachs durch Messer abzutragen wird nie komplett gelingen, ausser man verletzt den Lack.
Den Wachs muss in einen anderen Aggregatzustand gebracht werden, als das Material von welchem es "getrennt" werden soll,
wenn man die Löschpapiermethode anwenden möchte.
Anderer Weg wäre eben die mechanische Entfernung,
dann aber bitte mit etwas , das den Lack nicht beschädigt, wie Holzspatel oder eben Zahnstocher wenns feiner wird.
:P
|
|
18 Jun, 2019 11:34 55 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+81 | prof. Blocks: 123 | Spy-/Malware: 2128 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|