Thomas1960
Foren As
   
Dabei seit: 18 Mar, 2015
Beiträge: 119
 |
|
Lieber Werner,
das kann ich Dir gerne berichten.
Diese „barocken“ Gehäuse ; sind für mich wohl wie für Dich meine weißen 8XT.
Dann ist Max Krieger „schuld“, da hatten wir einige Male Forentreffen.
Die Stirling SE war für mich die einzige, wo der Klang eingerastet ist und ich sogar mal dran, aber diese barocken Gehäuse... .
Alle anderen gehörten Modelle haben für mich mehr oder minder getrötet und/oder verfärbt.
Da hat wohl fast immer Leistung gefehlt, und 10000€ für einen Emmi gebe ich nicht aus... . Not my Cup of tea.
Das haben alle meine Hörner auch , aber für mich in schön... .
Gesundheit und ein gutes Leben an alle,
Lg Thomas
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Thomas1960 am 14 Jan, 2021 09:43 09.
|
|
14 Jan, 2021 09:41 29 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21653
 |
|
Hallo Thomas,
ich dachte eigentlich von deiner Hifi Vita her, daß du auf fette Kisten und barock abfährst. Hattest du nicht von Klipsch mehrere Heritages?
Und daß Tannoy beim Max - bis auf Stirling - nicht so prickelnd klingen soll, das haben mir damals zig Jahre lang alle möglichen Leute vom Open End erzählt, die da auch teilweise auf Treffen waren.
Wenn die mich dann besuchten waren die immer fix und alle, warum das bei mir so gut ging - ist halt immer eine Ehe von Raum und amp und überhaupt.
Die RF 7II von Klipsch - ich glaube sogar du hast mir das damals erzählt - ging beim Max ja auch irgendwie nicht so wie sie könnte. Ich erinner mich noch, daß du damals selber überrascht warst, als du die dann mal hier gehört hast.
Das ist halt das Elend in dem Hobby, letztendlich ist das ein mechanisches Ding - und was beim einen daheim super rüber kommt, geht beim nächsten nicht, da hilft nur probieren.
Dann mal weiter viel Spaß mit deinen Tannoys.
_______________ Ganz früher erzählte ich den Menschen von der Güte und Qualität der Wiedergabe von Hifi-Bausteinen. Heute erzähle ich den Menschen, welche Art der Wiedergabe mir Spaß macht. Ich mußte feststellen, daß das nicht unbedingt dasselbe ist.
Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
|
|
14 Jan, 2021 15:41 07 |
|
Boschsound
Mitglied
 
Dabei seit: 13 Dec, 2020
Beiträge: 41
 |
|
Zitat: |
Original von J.K.
Hallo zusammen,
wie schon im Linton Thread erwähnt, ist bei mir am Wochenende die Tannoy Stirling SE eingezogen. Zum zweiten Mal wohlgemerkt. Erst waren es Progressive Audio Elise, dann Tannoy Stirling, dann Opera, Harbeth Super HL5, Thivan Eros, Wharfedale Linton und jetzt wieder die Stirling.
Und was soll ich sagen, ich bin happy. Das war die richtige Entscheidung.
Es sind alles gute Lautsprecher keine Frage und wenn sich unsere Wohnsituation ändert und ich mein eigenes Hörzimmer habe werde ich mir ganz sicher wieder die Thivan Eros zulegen. Die machten riesen Spaß aber brauchen eben einen gewissen Pegel.
Die Stirling sind nicht die neutralsten, aber ich mag das. Die können leiße schon super und haben eine Feste Abdeckung die ich tagsüber drauf machen muss wegen meinem Filius.
Auf alle Fälle müssen die Stirling penibelst ausgerichtet und gestellt werden, dann sind sie ein Traum. Nach etwas tüfteln habe ich die perfekte Position gefunden und bin voll und ganz zufrieden.
Dann mal noch einen schönen Abend zusammen.
LG |
|
Hast Du die Stirling direkt auf dem Boden oder etwas erhöht positioniert?
Gruß
Christoph
|
|
16 Jan, 2021 16:36 05 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+81 | prof. Blocks: 122 | Spy-/Malware: 2128 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|