Hallo 
vor kurzem wurde ich auf die Klipsch T5 II ANC aufmerksam.
Da mich die Lautsprecher von Klipsch ja so begeistern, dachte ich mir ich versuche auch mal die In-Ear Kopfhörer zum Sport. Die jetzigen Airpods Pro sind zwar ganz ok, aber der Sound ist halt (zu mindestens für meinen Geschmack) nicht der beste.
Nun ja vorweggenommen - das Ganze war nicht von Erfolg gekrönt, aber ich wollte Euch hier dennoch mal berichten. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.
Von der Passform waren die Klipsch zwar ganz in Ordnung (der Vorteil ist, dass Klipsch 6 verschiedene Silikon Aufsätze mitliefert), insgesamt passen die Airpods Pro aber bei mir besser.
Bei den Klipsch spürte ich einen leichten Druck. Das muss aber sicher jeder für sich testen.
Da ich die Kopfhörer nur drei Tage hatte, kann ich auch nichts zu einer längeren Tragezeit (z.B. über mehrere Stunden) sagen.
Das Einrichten der Klipsch ging noch relativ einfach. Über Bluetooth verbinden und das wars.
Die App ist allerdings in meinen Augen eine Katastrophe. Sie ist viel zu langsam und selbst wenn die App nur im Hintergrund liegt muss sie sich komplett neu verbinden wenn man sie wieder aufruft.
Zudem stellte ich fest, dass sie sich die angepassten Einstellungen (Benutzerdefiniert) nicht merkte und beim späteren verbinden wieder auf „flach“ stand.
So etwas darf nicht passieren und ist unpraktikabel und in der Preisklasse auch inakzeptabel.
Ich hatte die Kopfhörer abends eingerichtet und am nächsten Morgen wollte sich dann nur noch der linke Kopfhörer verbinden. Da wollte ich sie eigentlich schon zurückschicken. Als ich es abends dann nochmals versuchte, stellten beide Kopfhörer wieder eine Verbindung her. Also wollte ich den T5 II doch noch mal eine Chance geben und probierte weiter. Der Klang ist m.M.n. zwar etwas kraftvoller als der der Airpods Pro, aber auch abhängig von der jeweiligen Musik. Im Mitten und Hochtonbereich sind die Airpods Pro differenzierter, dafür ist der Bass bei den Klipsch wesentlich besser.
Vermutlich könnte man über die App noch nachjustieren – wenn sich die Kopfhörer dann mal die Einstellungen merken würden…
Tja, am nächsten Morgen dann, kam nur noch ein Brummen und quietschen aus dem linken Kopfhörer. Das war dann der Zeitpunkt an dem ich mir dachte, so viele Probleme nach so kurzer Zeit, da habe ich keine Lust drauf. 
Zumal ich auch in einigen Rezensionen gelesen hatte, dass es Probleme mit einem solchen Brummen gab und die Kopfhörer als defekt zurückgeschickt werden mussten.
Hätte mich zwar gefreut auch Kopfhörer von Klipsch zu haben, aber das ging leider überhaupt nicht. Das Hauptproblem ist bei den In-Ears wohl die Software.
Na ja kann man nichts machen, aber Zuhause erfreue ich mich eh an den Lautsprechern und da nutze ich auch keine Kopfhörer –
von daher zu verschmerzen 
Grüße
Frank
|