Guten Morgen,
Ich melde mich hier mal als Elektriker und die Brücken auszutauschen kann, muss aber keinen Vorteil bringen. Es geht ihm Grunde darum welches Material als Brücke verbaut wurde und meistens handelt es sich mal um vergoldetes Messing oder Blech einfach mal einen Magneten ranhalten und schauen ob der hält dann würde ich Die Dinger herausschmeißen, denn das Mittel oder Leiter der Wahl ist bei mir Kupfer.
Der 2. Punkt ist meist bei den Brücken das die Polklemmen sich mit der Zeit lösen können und nicht mehr so straff sitzen.
Der 3.Punkt ist das meist, wenn mal was kontrolliert oder angefasst wird, keine Handschuhe getragen werden, der kleine Fettfilm auf der Haut reicht auch aus, um das Signal zu stören.
Der 4. Punkt ist, dass man den kompletten Signal-Weg in Betracht ziehen muss, vom Verstärker bis zum Chassis. Anschlussterminel, Innenverkabelung etc.
Gibt ja auch die Möglichkeit wie hier schon mehrfach im Forum geschrieben das doppelte anlitzen des Kabels oder aber gleich ein ordentlich konfektioniertes Kabel zu nehmen.
Und Unterscheide herauszuhören ... Naja, es sind kleine Änderungen, manchmal steckt Potenzial darin, manchmal nicht.
Grüße
_______________ RP-8000F, RP-600M, RP-504C, RP-500SA, 2x R-115SW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von M. R. am 09 Jan, 2022 11:46 16.
|