|
|
Don_Camillo
Foren As
   
Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 180
 |
|
|
11 Jan, 2022 19:46 01 |
|
Don_Camillo
Foren As
   
Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 180
 |
|
Danke für die Blumen.
Mache ich natürlich gerne, wenn dann keine Einbahnstraße bleibt. Etwas Interaktion wäre da natürlich schick.
Das hier ist bislang allerdings erstmal ein Teaser, weil das Gerät ja erst noch über den großen Teich schippern muss.
Der 412 von Fairchild ist übrigens die einzige ausgewachsene Motoreinheit mit Riemenantrieb, die den Weg ins Rundfunkstudio fand. Ansonsten werkelten dort weltweit nur Reibradler (wie EMT 927, 930), Garrard 301 und 401 oder die Einheiten von Collins, Russco, Sparta und QRK oder in Frankreich auch Schlumberger oder Direkttriebler wie Denon DP-100m oder Technics SP-10 MK IIa.
Den 412 gab es in verschiedenen Ausführungen. Der 412-1A besitzt nur 33 1/3 Umdrehungen und stellt das Basismodell dar, welches über das Röhrennetzteil ECD-412-4 auf 4 Geschwindigkeiten ausgebaut hat werden können. Mittels Frequenzumschaltung auf wahlweise 30, 60, 81, und 141 Hz dreht dann der Netzfrequenzmotor mit der richtigen Geschwindigkeit für 16, 33, 45 und 78 Umdrehungen.
Gebaut wurden die 412er übrigens ab ca. 1957 bis irgendwann Ende der 60er/ früher Anfang der Siebziger.
_______________ Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?
|
|
12 Jan, 2022 15:00 50 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|