Wer hätte gedacht das die gute alte Forte I jemals so viel Staub aufwirbeln würde . Tja Achim..ich kann immer nur wieder sagen ...Alles richtig gemacht.... und das zum damaligen Kaufpreis von nur 1,1 K€ . Die Aktuell angebotene bei ebay kostet immerhin 500 € mehr und ist ohne die Bob Crites Weichenbauteile. In der Klipsch Community gibt es ja auch einen " marketplace " . Dort wird die Forte I i.d.R. für 400 bis 500 US $ angeboten.
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Ja Georg,
das war erst ein mal ein Vabanque, ich wusste ja nicht, was da noch zusammenhält und nachgebessert werden müsste.
Aber es hat sich gelohnt, die Tage der Eros sind wohl gezählt.
Wenn ich aber die Forte beim Stefan stelle, kann ich die Eros wieder platzieren.
Was dann passiert, keine Ahnung.
was ich mal geil finden würde, wenn es mal einen Hörvergleich zwischen der aktuellen Forte 4 ( die kenne selbst ich noch nicht) und den Ur Fortes geben würde von Anwendern -
und nicht von Zeitschriften.
Kann man da was lesen im Netz?
Und was genau schraubt der Hartmut Alt denn an den Fortes?
Ich kenne ja nur die 3er - die ist megageil - aber ich mußte in meinen Räumlichkeiten doch deutlich das MItteltonhorn bremsen.
Olaf schrieb damals treffend, weil ich gerne laut und Metal höre- das Maul stopfen.
Dann wars aber echt ein Renner -
aber wie waren im Vergleich die alten Versionen oder gar nie neuere 4er?
Ich find das spannend!
Schade, daß so Klipsch Profis wie der Werner Enge da nichtmal zu berichten- die alle Versionen kennen und jahrelang nutzten.
Hartmut passt die Innenverkabelung an, nach seinen Hörgewohnheiten, da wurden verschiedene Mixes von Strängen mit Silber / Kupfer oder nur das eine oder andere getestet, es wurde eín Mix aus Silber und Kupfer.
Die Dämmung wurde angepasst, alles frisch verlötet, die Hornmünder stabiler gemacht, ...
Das hat Hand und Fuss was der Hartmut macht, ein unermüdliches Genie.