Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Hallo Leute,
ich sitze seit über 4 Stunden vor dem RME Adi -
und gebe es auf - ich kriege da rein gar nichts eingestellt und habe mir fast das Kreuz gebrochen weil ich unentwegt dabei mit der Nase vorm Gerät sitzen muß und das alles so klein ist, daß ich es nicht gescheit lesen kann - egal mit welcher der vorhandenen Brillen.
Viele Sachen lassen sich einfach nicht ändern, obwohl ich genau nach BDA vorgehe, so kriege ich den plus 1 db Referenzpegel bei optisch nicht auf Maximum geändert.
Ich weiß zwar was ich machen will, kriege das dem Gerät aber nicht beigebracht.
Die EQ Handhabung ist schier ein Unding - der ganze Aufbau völlig ungewohnt - jeder Knopf hat zig Funktionen
-
da muß ein Fachmann her - der das machen kann -
ich packe das schon rein körperlich nicht den ganzen Tag vor der Kiste zu hängen.
Es kann doch wohl nicht sein, daß man Stunden Arbeit hat um dem Gerät einen einzigen Parameter einzuprügeln!
An meinem analogen EQ ist das SEKUNDENSACHE!
Das einzige, was man wirklich einfach machen kann, ist Bass und Höhen generell mit plus minus 6 db wie an einem amp einstellen.
Wie ich an den irgendwo im Forum erwähnten 30 Band EQ rankomme konnte ich auch nach über 4 Stunden nicht rausfinden -
ich habe ja früher in meinem Tonstudio viel gemischt , gemastert und weiß der Geier, aber so was habe ich noch nicht erlebt -
da bin ich zu alt, zu blöd und auch zu ungelenkig für - mit meiner schweren Arthrose und Morbus Dupruyten in den Händen genauso wie Handys und son Kram - no go mit den kleinen Knöpfen und Displays.
Vor allen Dingen rutscht das leichte Gerät ständig weg und muß man festhalten, wenn man da die Knöpfe drückt -
Ich ruf montag mal den Martin an.
Es muß doch einen Weg geben der Eros 9 einfach definiert bei ein paar Frequenzen auf die Pelle zu rücken.
Meine Güte habe ich Kreuzschmerzen und mir halber das rechte Bein ausgekugelt von der einseitigen Belastung, um im Rack an dem Ding rumzufrickeln.
Und noch nicht mal ansatzweise auch nur eine Frequenz angesteuert bekommen! Das heißt angesteuert schon, aber dann kam nur ein Kanal obwohl ich so ein Dual Spiegel Modus aktivierte . Na schaun wir mal.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
28 Jul, 2018 15:29 44 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Nubert Nucontrol 2 ist einfachst und logisch bedienbar....
Nur zur Info.
|
|
28 Jul, 2018 19:55 31 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Aargh, aargh,
diese Thivan Eros 9 Anniversary hat mich so was von am Wickel-
wirklich eine der besten Boxen die ich quer durch alle Preisklassen jemals zu hören kriegte - PERVERS GEIL!
Auf keinen Fall was für audiophile Erbsenzähler - sondern DIE REFERENZ - für Leute, die echt Spaß und Gänsehaut haben wollen und drauf pfeifen, daß die Dinger eigenbeseelt nach Holz klingen.
Alles was mich wirklich im Sound störte, war, daß sich bei mir-
ich habe es ja ausführlich berichtet -im Mittelton der 38er irgendwo zwischen 300 und 400 hz hochschaukelt und leider mein BSS 966 Opal die Frequenz nicht richtig greifen kann ohne auszuhöhlen.
Er hat zwar Güte 4 -aber entweder bei 315 oder 400 hz einsetzbar - und je nach Aufnahme paßt mal dies oder mal das aber perfekt wird es nie.
Nun spielt seit gestern statt der MF 90 und BSS 966 Opal Kombi der neueste RME ADI 2 Wandler mit integrierten parametrischen 5 Band EQ.
Mit dem kriege ich das Problem besser gelöst , wenn ich bei 330 hz (so tief hätte ich es nicht geschätzt und selbst mein Pegelmesser macht erst Terror von 360-380 hz)
runtergehe.
Am BSS reduzierte ich bei 400 hz 12 db -
brachte nur bei einem Teil der records zur Lösung- bei anderen mußte ich die 400 hz wieder auf 0 setzen und bei 315 massiv cutten-
beim RME reicht es bei 330 hz zu cutten und nur 8 db! -
allerdings mit Güte 2,0 statt wie beim BSS mit Güte 4.
Einstellungen derzeit:
60 hz plus 3 db mit Güte 0,9
80 hz minus 4 db mit Güte 2,0 (beim Primal Fear Konzert runter auf Güte 1,0)
160 hz minus 4 db mit Güte 2,0
330 hz minus 8 db mit Güte 2,0
und weil das fünfte Band nutzlos rumliegt und der RME heller klingt als der MF - bei 6.000 hz minus 1,5 db mit Güte 1 (Zischlaute in Stimmen)
Gefällt alles prima, aber leider noch keine absolute Universaleinstellung -
der RME klingt auch bei gleichen Eingriffen anders als ein analoger BSS.
Irgendwie mehr Hochtonenergie und knackiger untenrum -aber eben einen Hauch digital.
Bei der Thivan ist es im ersten Moment eine Erlösung daß der Mittelton nicht mehr störend färbt -
aber das Horn kommt auch mehr zur Geltung und fordert ein bissel bei Metal - im Direktvergleich nach Pegelabgleich mit der Kombi MF V 90 und BSS 966 Opal.
Dafür Stimmen in Filmen - wow - total gemeißelt mit dem RME - und wer weiß was mir noch alles einfällt, evtl . kombiniere ich die MItteltonkorrektur mit dem Rest des BSS Analogteils?
Oder schraube weiter am RME rum?
Im Moment spielt der RME wirklich korrekter an der Thivan Eros 9 Anni- aber bei meinen Metalsachen nicht ganz so "symphatisch".
Das sind geringste Nuancen.
Ich denke aber der RME wird bleiben und vermute- in den kommenden Tagen spiele ich noch mit den Gütewerten rum.
Komischerweise was bei dem einen record paßt -paßt woanders nicht - gilt insbesondere für die 80 hz.
Und die Thivan?
Ich find die Dinger so was von geil.
Die machen einen derarten Spaß, daß man High End Hifi mit tollen Meßwerten und perfekter Dämmung einfach nur noch als langweilig und leblos empfindet.
Klar gibt es zig Artefakte von den Treiberkörbern, dem Holz, den metallenen Füßen und weiß der Geier - aber es fühlt sich so hautecht an - unglaublich.
Seit der Tannoy Westminster TW habe ich nie mehr an Waldstadion gedacht wie bei der Thivan Eros 9.
Luft und Luft und noch mehr Luft.
Nix - von wegen Mucke aus der Box.
:Z
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
29 Jul, 2018 22:46 39 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas74
Hallo Werner,
ich habe gestern von Max Krieger erfahren daß man im Herbst die Eros9 auch bei ihm in Riedenburg hören kann !
Der direkte Vergleich mit vielen leckeren Tannoys und den Unison Maxen wird auf jeden Fall sehr spannend.
Lieber Gruß

Thomas |
|
Das ist schön, daß der Maxe da auch aufgesprungen ist, den wird wohl das ganze Geschreibsel auch wild gemacht haben in den Foren bzw. seine Kunden Sturm laufen, die die Foren lesen.
Herbst, ok dann ist der wohl ab der übernächsten Lieferung dabei, die nächste ist wohl schon verbucht.
Ich weiß zur Zeit gar nicht was ich machen soll,
die Thivan gefällt mir saugut, meine Klipsch RP 280 tat das aber auch, wenn auch völlig anders klingend und im Oktober soll die fette Party Magnat in den Löchern stehen mit 38er und Horn.
Den sensationell gewagtesten und emotionalsten Sound hat die Thivan. Die ist ein Schlag in die Fresse für jeden HIgh Ender, weil da kommt dir gängiges High End - so viel korrekter das auch spielen mag - hnterher nur noch vor wie lebloses Geplänkel.
Und dann zweifelt man hinterher an beidem.
Und versucht das dann hinterher zu mixen, wie ich es nun mit der RME Anspassung probierte.
Wobei - nicht von meinem Raum verursachte Korrektur braucht die Thivan nur eine - bei 330 hz.
Und zwar 8 db nach unten und nicht nach oben, was umso überraschender ist, da hier ne 38er Pappe werkelt.
Ich muß jetzt erstmal diese Woche weiter hören und abwägen.
Fühle mich da schier überfordert worauf ich mich festlegen soll.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
30 Jul, 2018 08:16 51 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Deswegen kann man bei guten DSPs auch verschiedene Setups einstellen,
für jeden Platz das richtige Setup,
dann klingt es Ähnlicher/Identischer.
Man kann natürlich über Mehrpunktmessungen auch den Bereich vom Trainingsrad mit ins Hauptsetup einfliessen lassen,
dann hat man aber jeweils einen Kompromiss.
Gruß
|
|
30 Jul, 2018 17:34 52 |
|
hififreak
Gast
 |
|
ja, sicher,
das kann der RME doch bestimmt auch Werner.
|
|
30 Jul, 2018 22:01 06 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Jau Thomas,
habe heute mit Max Krieger geschwätzt, er ist sehr gespannt auf die Thivan Eros - habe ja gehofft, daß er sich die imVorfeld - wie damals der Martin - schon mal reingezogen hat vor Kauf - und mir seine Eindrücke schildern kann - aber nein, die hat er blind gebucht - eidieweil irre Preis Leistung schon von Material.
Ich bin auf sein feedback gespannt, und habe ihm auch mein Interesse bekundet wegen Max 2 und ihm vorgeschwärmt , was die Thivan allles kann und daß er sich da loslösen muß von gängigen Hifi.
Er denkt aber die Max 2 sei für mich nix- sondern die Max 1 ginge mit meinem Metal Geschrabbel und Pegeln besser, so weit er mich nun kennt in all den Jahren.
Max und ich schwätzen erneut miteinander, wenn er sich die Thivan einverleibt hat. Ich habe ihm prophezeit, daß er vor Begeisterung austicken wird, zumal er ein Mittenfan ist-
und die Thivan da mächtig Dampf hat.
Alles insgesamt sehr interesant und momentan habe ich echt noch keinen Plan, was ich im Keller mache, denn ich bin da zwiegespalten zwischen High End und Spaßmaschinen.
Ich brauche jetzt erstmal input von RME! Weder mit dem BSS noch mit dem RME kriege ich die Thivan in meinem Kelleraum 100% rund - der eine kann den Bass perfekt (BSS) der andere den Mittel und Grundton(RME).
Nun genieße ich erstmal mein dampfendes Bett und sehe zu, daß ich bis zum Morgengrauen fertig geschwitzt habe -
denn es wurde nun der heißeste Tag des Jahres angekündigt mit um 40 Grad morgen - jau - was gibt es Schöneres für die klassischen Stützstrumpfträger wie mich?
Da qualmen nicht nur die Ohren, sondern auch die Socken auf dem Laufband.
Na ja,mit uns kann man es ja machen.
:S

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
30 Jul, 2018 22:32 27 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Hallo Mustafa,
das kann ich auf keinen Fall, sorry.
Geht gar nicht, da es schon immer so war und auch ist und sein wird, daß wenn ich Musik höre und irgendwas nicht stimmt, gilt auch für Filmgenuß, daß ich mich auf rein gar nichts einlassen oder konzentrieren kann, wenn etwas nicht stimmig ist.
Ich werde da körperlich schwerstens krank.
Fängt an mit Zähneknirschen, Verdauungsstörungen, Muskelverspannungen, Tinnitus, Drehschwindel und saugt mir jegliche Lebensenergie ab.
Bevor ich mich mit einer für mich unbefriedigenden Situation abgebe - schmeiße ich einfach alles raus.
Habe ich vor ca. 5 Jahren auch gemacht - einfach alles High End für zigtausende Euros rausgeschmissen und den 30qm Hörraum zum Kleiderschrank für die Frau umgebaut.
Bei der Thivan hatte ich gleich den großen FLash, daher wäre mir schon wichtig die dahin zu bringen wo ich will.
Auf keinen Fall will ich ihr den Character und ihre Eigenheiten aberziehen -es ist auch - unter Anwendung des BSS - nur diese Mittengeschichte, wo ich nicht abkann körperlich.
Der RME zeigt mir, man kriegt das hin - jedoch leider - macht der damit zur Zeit bei 40 hz einen Humpeldröhner, der noch angegangen werden muß - siehe RME Thread.
Ich bleibe da dran, brauche aber erst mal Infos von RME ohne die ich nicht weiterkomme, da warte ich drauf.
Auf mich hat eine Kette enormen körperlichen Einfluß -
die Thivan ist sehr energetisierend und kann Momente bescheren - da rupfst du 1,5 Stunden auf dem Trainingsrad runter und merkst die kaum:)
Einen derarten Spaßbereiter und Menschen in Ekstase Versetzer habe ich seit meiner Klipsch RF 7 MK 2 nicht mehr erlebt.
Und auch in die habe ich liebevoll 2-3 Monate investiert -
bis ich sie da hatte, wo ich sie hinwollte - und seit über 4 Jahren das pure Glück im Wohnzimmer.
Abschalten und wegschweben geht bei mir nur, wenn nix stört.
Zum Glück ist nun mein momentanes vom RME verursachtes 40 hz Bassproblem nicht bei allzu vielen records wahrnehmbar, da da untenrum wenig Energie ist.
Du mußt auch bedenken, daß ich eine andere Vergangenheit und Hintergrund wie du habe.
Ich habe jahrzehntelang musiziert und viel schlimmer selbst recordet, gemischt und gemastert -und das noch zu analogen Zeiten mit dicken Mischpulten (viele- ja ganz viele Knöpfe )
Habe teilweise ganze Tage und Nächte damit zugebracht für nur einen Song - perfekt anzupassen -
Das ging schon bei der Aufnahme los, wenn ich ein und dasselbe Solo mit einem halben Dutzend verschiedener Mikros einspielte und in den Krümeln suchte......
Da lernst du ganz anders (zwangsläufig) mit Sachen umzugehen und auch zu analysieren und Zusammenhänge zu erkennen.
Für einen Menschen wie mich ist akustische Wahrnehmung ein unendlicher Kosmos des Gefühlslebens (dafür sehe ich nicht mehr gut).
Ich meine nicht nur Körperschall übers Trommelfell und Ohr, das Feuerwerk beginnt erst im Hirn - bin schon lange ein Klangfarbenhörer, was sich viele gar nicht vorstellen können.
Ich versuche es dir mal von der Intensivität so zu vermitteln: Ein Ton, der nicht paßt, eine Struktur oder Energieverteilung, die nicht stimmig ist oder eine Emotion , die nicht rüberkommt (schlimmster Fall - wenn da nur Töne spielen aber die Botschaft der Musik nicht ankommt)-
ist für mich so, wie wenn dir der Zahnarzt beim Plombieren ohne Betäubung den Zahnnerv anbohrt.
Da kannst du dich nicht wehren und dein ganzer Körper zuckt und du schreist AU!
So ergeht mir das mit dem Hören.
Das haut bei mir alle Organfunktionen durcheinander oder durchzuckt mich wie ein Blitz.
Das ist Fluch und Segen zugleich -
Fluch, daß Produkte mit denen ich dauerhaft happy werde sehr rar sind und es immer viel Nerven und Kraft kostet ein System zum Laufen zu bringen (daher immer mindestens 1 Fixsystem, daß perfekt läuft - im Hause - zur Kompensation des Energieverzehrs beim Neuaufbau)-
Segen insoweit, daß ich extrem tief abtauchen kann wenn es paßt und wirklich haufenweise Freudentränen vergieße, Gänsepelle habe und Unmengen Energie zapfen kann. Gefühle , die den meisten Menschen allenfalls im Ansatz zugänglich sind.
Das alles macht mich übrigens zu dem extrem offenen Menschen, der dafür schon immer teilweise kopfschüttelnd in den Foren belächelt wird.
Das hat mit besser/schlechter Wertung nix zu tun -
das ist einfach eine Andersartigkeit im seelischen Bereich.
Es gibt Seelen, die ertragen viel Leid(und/oder Freud) ohne das auf den Körper zu spiegeln-
und
es gibt Seelen, die manifestieren selbst kleinste Emotionen in die Materie und Körper.
Du mußt dir das vorstellen wie Seelen, die den Körper an der langen Leine laufen lassen und Seelen, die mit der Brechstange dran gekoppelt sind - ich fühle mich auf der zweiten Ebene, bei mir sieht der Körper immer so aus, wie das Gemüt ist 1:1 - ich kann mich nicht mal verstellen.
)F
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 Jul, 2018 08:46 44 |
|
Franz
Gast
 |
|
Du bist ein guter Beobachter und Psychologe, Mustafa. Ich seh das bei Werner ganz genau so. Dazu gehört noch eine gehörige Portion Mitteilungsbedürfnis. Aber so kennen wir ihn schon seit Jahren.
|
|
31 Jul, 2018 19:50 41 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|