Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von fkjazz
Also die Meinungen zum RME von Eusebius werden ja im Aktiv Hören Forum ziemlich zwiespältig betrachtet wie auch die Qualität des Gerätes selbst als DAC. |
|
Hallo Friedrich,
das schreibende Publikum ist da auch teilweise zumindest mal nüchterner, wahrscheins auch anspruchsvoller geartet als so Emotionsbrocken wie meinereiner. Nicht als Wertung sehen! Da spielen bei einem Produkt neben dem Klang viele andere Sachen eine gravierende Rolle.
Hier wurde ja auch irgendwo, ich meine im Thivan Thread - ein anderer Thread zum RME verlinkt - ich meine jedenfalls, es war selbiges Forum, da habe ich nach ein paar Seiten aufgehört zu lesen - denn es ging nur um den Stromverbrauch und Standby Verbrauch des Gerätes und die jährlichen Kosten .
Man kann halt alles zerreden, ohne daß man eigentlich noch irgendwie auf klangliche Aspekte und Spaßfaktor eingeht, das war ja einer der Hauptgründe, warum ich beim Open End Forum das Handtuch geworfen hatte vor Jahren, weil dann wird alles so anstrengend für mich und ich verliere dann den Spaß an der Freude.
Ich bin mir Herz/Bauchmensch - macht mich was an, schreib ich drüber - nur im Alter habe ich gelernt - möglichst langfristig - denn sehr oft kommt im Leben nach Wow das Au - oder auch umgekehrt.
Mit dem RME ADI 2 bin ich noch lange nicht durch- nun kommt demnächst mal das Keces Netzteil vom Martin.
Da kam Au und Wow bisher im Wechsel mit Tendenz zum Wow.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was ich so mit dem Ding erlebe- ist schon ein interessantes Produkt, weil es so viele Sachen kann.
Ist natürlich kein 30Kilo schwerer Panzerschrank wie Esoteric den bauen (und ich schon hatte) zum Preis eines Kleinwagens.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
03 Aug, 2018 09:31 35 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von fkjazz
Also die Meinungen zum RME von Eusebius werden ja im Aktiv Hören Forum ziemlich zwiespältig betrachtet wie auch die Qualität des Gerätes selbst als DAC. |
|
Das reduziert sich glaube ich im wesentlichen auf eine Person die negativ über den RME schreibt.
|
|
03 Aug, 2018 10:05 39 |
|
Franz
Gast
 |
|
Bei Eusebius tönte es schon immer sehr gut. Hab da einige Male schon hören dürfen. Und wenn er sagt, mit dem RME sei es jetzt für ihn noch besser, so glaube ich ihm das. Ich kenne sein Urteilsvermögen, darauf gebe ich was.
|
|
03 Aug, 2018 14:48 45 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Hallo Freunde,
ich bin nun weiter mit dem RME ADI - 2.
Der eingebaute EQ bremst das Gerät wirklich dynamisch ein wenig aus - es klingt schon alles sehr gut -
aber auch irgendwie keimfrei.
Mir fehlt marginal die Schönheit der Töne, die Klangfarben und die Schnelligkeit bei Impulsen.
Das sind nun keine Welten - aber läßt mich immer wieder nach einigen Stunden zurück mit dem Gefühl- das kenne ich aber besser und vor allen Dingen "liebevoller"!
So macht mich über den RME von HAKEN das Meisterwerk :
The Mountain einfach nicht so richtig an, der Funke fliegt nicht über - ich höre die Musik recht "technisch" und steril.
Aber auch von Yello the Touch entfaltet sich nicht wirklich und es klingt irgendwie nach High End CD Player aus den 80er Jahren.
Meine vorhandene Kombi mit dem Musical Fidelity V 90 und dem BSS966 OPal geht da einfach ganz anders ran -
farbiger, kräftiger, schöner, größer.
Nicht falsch verstehen, der sich selbst equalisierte ADI klingt schon sauber und aufgeräumt - aber das ist eben nur die halbe Miete.
Schaltet man den internen EQ aus wird das schon um einiges besser - die Antrittskraft und Impulsgeschwindigkeit ist dann wirklich sehr gut - und auf dem Niveau des MF V 90.
Also gabs nix anderes, als jetzt mal den ADI mit dem BSS 966 Opal zu verheiraten.
OK , ganz andere Bank und spielt viel befreiter auf und da kommen auch wesentlich bessere Klangfarben rüber.
Leider habe ich halt das vorhandene Problem, daß der BSS die eine Frequenzgangüberhöhung meiner Boxen nicht richtig greifen kann- während der ADI das packt.
Also den ADI EQ mal zugeschaltet und nur diese eine Frequenz 5 db abgesenkt -
aber selbst wenn ich nur ein Band benutze klingt es mit dem internen EQ nicht so frei und luftig in allen anderen Bereichen, wie ohne den internen EQ-
wobei das wirklich keinen großen Unterschied macht - aber es unterschwellig mit der Zeit bei Sachen ,die man besonders gut kennt - eben nerven kann - weil man es besser kennt.
Es fehlt quasi das über die Jahre solieb gewonnene Sahnehäubchen, der i - Punkt.
Das Tüpfelchen!
Müßte ich rein vom Klang her wählen zwischen dem MF V 90 und dem ADI - ich würde den MF wählen, weil er noch mehr Klangfarben nacht und etwas freier spielt.
Wobei das nicht so ist, daß man direkt beim Umstecken - boah und aha schreit - es ist etwas, daß einem über Minuten gehört immer wiederklar wird, der MF ist einfach herrlich rund vom Sound - klingt eigentlich wie ein Röhrenwandler.
Der RME ist ein Studioarbeitsgerät und nicht nur Wandler, sondern auch EQ, Kopfhörerverstärker, Cross Feeder gegen im Kopf Sound, Spectrum Analyzer, quasi Vorverstärker und weiß der Geier was noch alles.
Ich find den RME nach wie vor klasse als Produkt- und warte jetzt auf das externe Netzteil für 400 Euro, wo der Niko RT, der Martin und wohl auch der Max total überzeugt von sind und der RME richtig weit nach vorne spielen soll mit mehr Wärme, Schmelz, Bühne und Klangfarben.
Ich denke mal, daß ich damit dann klanglich "einparken" kann.
Also wer einen Wandler sucht, der richtig vielseitig ist, klein, bezahlbar usw.- der sollte sich unbedingt mit dem RME beschäftigen.
Der spielt schon auf sehr hohen Niveau auf -
punktet über die Extras
ist jetzt aber nicht unbedingt die erste Wahl für Leute, die auf analoge Sounds ala Schallplatte abfahren oder auf rund und voll abfahren.
Wobei es aber auch kein nervender Zeitgenosse ist - sondern eben ein brav korrekt spielendes Seelchen.
Daß der RME einen großen Fankreis finden wird, ist für mich keine Frage.
:Z
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
03 Aug, 2018 16:54 36 |
|
terminator
Gast
 |
|
Werner,
wieviele Stunden hat der RME jetzt drauf? 200 - 300 Std.
Du bewertest ein quasi uneingespieltes Gerät!
Ein Wandler sollte mindestens 1000 Std. drauf haben, lieber noch mehr.
Emotionen kommen oft erst so spät.
Habe hier einen PS Audio DAC seit 2 Monaten am Einspielen,
aus der Box nicht schlecht, aber seit 2 Wochen ist er TOP.
(Läuft non-stop)
|
|
03 Aug, 2018 17:56 25 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von uweskw
Zitat: |
Original von Kellerkind
Meine vorhandene Kombi mit dem Musical Fidelity V 90 und dem BSS966 OPal geht da einfach ganz anders ran -
farbiger, kräftiger, schöner, größer......
|
|
Jo, das macht er wie kein zweiter.
Seit ich den MF 90 habe sind einige Wandler bei mir gekommen und wieder gegangen. Teilweise zum 20xFachen Preis wie der Auralic Vega. Auch Hochgelobte wie T+A DAC 8 oder von Moon...
Dabei wollte ich mir doch was noch besseres gönnen. Aber dieses "geschlossene", "organische" bekam kein anderer hin. Machche haben noch ein paar Details mehr hervorgezerrt. Aber kein anderer klingt so.... natürlich.
Für diesen Tip werde ich Dir noch laaaange dankbar sein.
Und für den MD-Poppulse. Der hat sogat einen Symphonic-Line für 6800,00€ nach hause geschickt. Jetzt steht er aber erstmal arbeitslos im Regal weil ich "aktiviert" bin.
greetz
Uwe |
|
Hallo Uwe,
ich kann deine Erlebnisse mit dem Musical Fidelity V 90 absolut nachvollziehen, in meinen Ketten und Räumen ist da auch kein Kraut gegen gewachsen.
Und auch ich hatte Wandler in denen von dir aufgeführten Preisklassen im Hause - und höher - wie die dicken Esoteric Schiffe.
Übrigens, den Moon wollte mir der Martin als nächstes schicken, kann ich mir dann ja sparen.
Ich vermute mal, daß die MF V 90 so genial klingen, da sie so extrem puristisch gebaut sind- alle anderen Wandler haben zig Sachen an Bord - anscheinend ist es da schwerer den Wohlklang zu erhalten.
Keine Ahnung.
Ob man das Netzteil, wo ich herkriege für den RME auch mal an den MF hängen kann?
Wer weiß ob da auch noch was geht?
Egal , muß mich fertig machen, Fensterfirma kommt jeden Moment zum Ausmessen.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
04 Aug, 2018 08:07 12 |
|
tf11972
Foren As
   
Dabei seit: 03 Dec, 2014
Beiträge: 206
 |
|
|
04 Aug, 2018 17:19 38 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
|
06 Aug, 2018 08:24 39 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Hi Werner,
das finde ich sehr spannend, daß du den günstigen V90 DAC, den ich ja auch von 2014 bis 2016 benutzte, als besser empfindest als den derzeit sehr gehypten RME.
Wäre nach alle den Lobeshymnen überall fast schon schwach geworden...
LG
Manfred
|
|
07 Aug, 2018 14:00 34 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|