Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Hallo Ingo,
ich plane die ja auch nicht zu kaufen, ich will sie mit der alten RP 280 vergleichen bei meinem Nachbar -
und auch hier unten mal mit der Thivan vergleichen, wo früher die RP 280 spielte.
Daß die 8000er an der Thivan kratzen kann, denke ich nicht,
sollte dieses Wunder eintreten, kaufe ich natürlich die 8000er.
Ich bin einfach sehr neugierig, weil die RP 280 bereits eine der Boxen war, die mich im Leben am meisten und nachhaltigsten beeindruckte - und wenn die nun massiv verbessert wurde klanglich - dann muß ich das hören.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
07 Oct, 2018 17:49 32 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Ingo,
die Audio sieht Overall im Testspiegel die 8000er 4 Punkte vor der 280er -
das ist schon erheblich !
Aber ich werde es hören und direkt mit der RP 280 meines Nachbarn vergleichen.
:S |
|
Hi,
das neue Modell muss natürlich mehr Punkte bringen,
war das schon jemals anders?
Vermutlich haben sie den letzten Kritikpunkt, die räumliche Darstellung der RP 280F, jetzt etwas ausgemerzt, und entsprechend abgestimmt. Da gibt es ja unterschiedliche Vorgehensweisen dazu, nicht jede sind der Präzision zuträglich.
Vom Klang her sollten sie sehr ähnlich sein,
die Frequenzgangmessungen sehen sehr ähnlich aus, die neue RP 8000F ist im Hochton etwas sanfter abgestimmt,
damit man sie ohne Schärfe zu erhalten weiter auf den Hörplatz einwinkeln kann.
Ansonsten sind sie eigentlich identisch, jegliche Ausrutscher sind bei beiden Modellen noch vorhanden,
der Klirr ist beim alten Modell sogar besser als beim Neuen.
Trotzdem auch hier unproblematisch.
Wer in der Räumlichkeit mit der RP 280F Probleme haben sollte,
oder den harschen Hochton nicht "auswinkeln" kann oder will,
für den kann die RP 8000F durchaus besser passen.
Mich persönlich lässt der Test als RP 280F Besitzer echt kalt um ehrlich zu sein, auch wenn andere wieder davon berauscht sein könnten... :W
|
|
07 Oct, 2018 17:58 10 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Ingo,
ich plane die ja auch nicht zu kaufen, ich will sie mit der alten RP 280 vergleichen bei meinem Nachbar -
und auch hier unten mal mit der Thivan vergleichen, wo früher die RP 280 spielte.
Daß die 8000er an der Thivan kratzen kann, denke ich nicht,
sollte dieses Wunder eintreten, kaufe ich natürlich die 8000er.
Ich bin einfach sehr neugierig, weil die RP 280 bereits eine der Boxen war, die mich im Leben am meisten und nachhaltigsten beeindruckte - und wenn die nun massiv verbessert wurde klanglich - dann muß ich das hören.
:S |
|
Ja klar, unbedingt. Aber gib ihr Luft zum Atmen. Ehrlich, ich bin seit zwei Tagen fest der Überzeugung, dass man den Lautsprechern regelrecht Unrecht tut und sie überhaupt nicht beurteilen kann, wenn man sie einsperrt. Ich habe hier bei mir das Gefühl, ich habe einen neuen speaker im Haus und das klang vorher auch schon saugut.
_______________ Gruß
Ingo
|
|
07 Oct, 2018 18:05 20 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Ja Ingo,
meine hatte ich auch mal testweise näher an den Wänden stehen,
eben um ihnen noch mehr Bass ablocken zu wollen.
Schuß in den Ofen, klingt dann gepresst wenn die nicht genug Luft hat, gerade die Räumlichkeit, Klarheit und Geschlossenheit des Klangbildes verschlechterte sich.
Zitat: |
und wenn die nun massiv verbessert wurde klanglich |
|
Tonal gesehen wie oben beschrieben, der Grundcharakter ist identisch geblieben.
|
|
07 Oct, 2018 18:09 52 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
Zitat: |
Original von hififreak
Ja Ingo,
meine hatte ich auch mal testweise näher an den Wänden stehen,
eben um ihnen noch mehr Bass ablocken zu wollen.
Schuß in den Ofen, klingt dann gepresst wenn die nicht genug Luft hat, gerade die Räumlichkeit, Klarheit und Geschlossenheit des Klangbildes verschlechterte sich.
Zitat: |
und wenn die nun massiv verbessert wurde klanglich |
|
Tonal gesehen wie oben beschrieben, der Grundcharakter ist identisch geblieben. |
|
Ja, ist echt so. Ich hätte den Unterschied so nicht vermutet und habe den Eindruck, dass wird immer besser. Ich habe da jetzt meinen Cayin Röhrenamp mit 2x 10 Watt dran und das klingt derartig holographisch und völlig losgelöst von den speakern, das ich mich frage warum ich die nicht sofort so gestellt habe. Wollte ich erst, standen dann aber ein bischen weit im Raum und dann habe ich die Akustik dem wohntechnischen untergeordnet. Passiert mir nicht wieder. Ich würde auch eher eine neue Tür einbauen lassen, an Werners Stelle.
_______________ Gruß
Ingo
|
|
07 Oct, 2018 18:27 06 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Ne, bei Werners Raum macht die Klipsch erstmal weniger Sinn im Keller, bei dem großen Wandabstand welche die Klipsch erst so richtig offen spielen lassen,
hätte er erstens nicht mehr seinen PA Bass für Rockmucke,
und zudem wäre der Hörabstand zu gering.
Da passt die Thivan einfach von der konstruktiven Seite her deutlich besser zum Raum.
|
|
07 Oct, 2018 18:37 49 |
|
hififreak
Gast
 |
|
Geil.
Wie lange hattest du sie eingeengt, und seit wann jetzt wieder frei stehen?
|
|
07 Oct, 2018 19:42 30 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9623 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|