Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 860
 |
|
Ich fange mal langsam an zu schildern, woran ich gerade rumbastele.
Wie Ihr wißt, habe ich vor einiger Zeit die Transpuls 1500 bei MD gehört und gekauft.
Meine Klipsch Forte II sollte aufs Altenteil und ich hatte Lust auf ein neues Experiment.
Wie die Magnat Transpuls klingt, ist ja mehrfach im Thread beschrieben worden, das spare ich mir jetzt.
In Stufe I der Morphing der Transpuls in Richtung EROS 9 habe ich einfach ein 90x75 Horn von RCF, das HF100 oben auf die Transpuls gestellt und unten den Fane 15-400 montiert. Auf die FQweiche links neben dem Horn, gehe ich später ein.

Der helle Rand um den Fane TT entsteht durch seinen kleineren Chassisrand.
Nebenan steht die originale Transpuls mit mehr Stopfung, damit der Bass in meinem kleinen Hörraum nicht zu stark aufbläht.
Schon die ersten Takte waren so überzeugend, daß ich sicher war, das Morphing fortzusetzen.
Fortsetzung folgt!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Generg am 19 Apr, 2019 12:48 28.
|
|
19 Apr, 2019 12:47 14 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 860
 |
|
Ah, die erste Reaktion!
:M
Beide Gehäuse haben fast dasselbe Volumen von 125l. Ich habe in dem netten Programm "bass.exe" den TTBereich simuliert.
Da ist der Fane Sovereign 15-400 in der Datenbank und ich mußte natürlich die Bassreflexrohre ändern.
In der EROS 9 wird wohl nur die Gehäusewand als BR Rohr genommen, also kann man von 2,5cm Rohrlänge bei einem ungefähren Durchmesser von 10cm (Fotovergleich) ausgehen.
Wenn ich den Fane TT mit dem 125l Volumen simuliere und mit einer 10cm Öffnung und 2,5cm Rohrlänge kommt das raus.

Mein Transpulsgehäuse hat zwei BR Öffnungen mit ca. 8cm.
Ich habe dann nach der Rohrlänge gesucht, die ein ähnliches Bild liefert und komme in die Gegend von 4cm.

Die originale Länge der Transpuls BR Rohre waren 24cm.
Die 4cm zu kürzen, bzw. rauszuholen und verkürzt einzusetzen, war die unschönste Arbeit.
Da muß jetzt Holzspachtel her und wieder schwarze Farbe.
Ein Brett oben für den HT aufzusetzen und den Ausschnitt dafür zu machen war einfach, Stichsäge.
:M
|
|
19 Apr, 2019 17:01 29 |
|
Q 164
Foren As
   
Dabei seit: 21 Feb, 2019
Beiträge: 76
 |
|
@Generg
Also ich bin dabei, mir gerade Lautsprecher zu bauen.
Die Trennfrequenz wird bei 400 Herz liegen.
Weil ich will den Breitbänder hier verbauen.
https://www.oaudio.de/Lautsprecher-Selbs...nd-W4-2142.html
Fakt ist, es ist ein Bass Exklusive 7, der gerade bis 50 Herz geht und sogar auf 37 Herz abgestimmt ist.
===================
Also ich habe das Programm zur Berechnung verwendet.
https://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/12db.htm
Aber im Laden Open Air in Hamburg, meine der Chef, die Werte Weiche sind falsch.
Aber der hat mir auch schon mal selber völlig falsche Werte verkauft, weil er meint, er macht das alles im Kopf.
Ich schätze mal nächste Woche sind dann meine Lautsprecher fertig.
=============
Meine Frage, sollte das plötzlich völlig falsch klingen, könnten Sie mir da helfen?
Weil dem Verkäufer von Open Air traue ich nicht so wirklich.
Zumindest hab ich mich auf das Strassaker Programm verlassen, wobei der Bass 4 Ohm hat und der der Breitbänder eben 8 Ohm hat.
Ich wählte eine 12 Dezibel Weiche.
Sollte Sie bessere Programme kennen, so würde ich mich freuen, das mal gegenzuprobieren.
Gruß Q
_______________ https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/storage/scl/lokales/kultur/385235_m3t1w624h350v468_Blaubrpuppe.jpg
|
|
19 Apr, 2019 18:16 05 |
|
Q 164
Foren As
   
Dabei seit: 21 Feb, 2019
Beiträge: 76
 |
|
|
19 Apr, 2019 18:34 53 |
|
Q 164
Foren As
   
Dabei seit: 21 Feb, 2019
Beiträge: 76
 |
|
|
19 Apr, 2019 21:36 11 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9623 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|