Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
|
02 Sep, 2020 20:03 46 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
|
03 Sep, 2020 08:57 29 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Morjen morjen MM,
vielen lieben Dank des Übersetzungstexts!
Meine Fresse haben die damals noch echte Hardcore Belastungstests gemacht - 415 Watt in nen Bass jagen, irre und Verstärker bis zum Abschalten quälen:)
Und ja, damals saß ich auf der Bank herum:) Allerdings hatte ich mit Devisen nix zu tun, in der Auslandsabteilung war ich ganze 4 Wochen in der Lehrzeit - und das war deutlich vor 1995 - ich meine der Dollar war damals auf um 2 Mark runter.
Ich war eigentlich immer im Kreditgeschäft unterwegs - und das in der Hauptsache in der Automobilbranche. Auf ner Bank ließ ich mich nur ausbilden- bin danach in ein US Unternehmen geswitcht, daß weit mehr zahlte, als deutsche Banken.
Erst zum Schluß bin ich dann auf ne deutsche Bank - für weit weniger Kohle (dafür aber geregelter Freizeit)- wegen der Gesundheit.
Aber auch dort - auschließlich Finanzierungsgeschäft und Meldewesen.
MIt Fremdwährung hatte ich nie was zu tun.
Ich habe den Preis der Forte ja nicht krisisiert, nur mal betonen wollen, was für ein werthaltiges Produkt das ist. Hat schon fast Kapitalanlagecharacter -
wie gesagt, ich erlebte das selbst auch einmal bei einem Lautsprecher, der Tannoy Westminster T.W..
Und das in einem wesentlich kürzeren Zeitabschnitt von 10 Jahren (statt 35).
Ansonsten kenne ich vom leidigen Boxenwechsel im Leben nur, daß selbst fast neue Produkte, die man kaum aus der Schachtel hatte schon 50% und/oder mehr verlieren.
Daher finde ich es so geil, daß man in der heutigen Zeit neue Lautsprecher erst in Ruhe und wochenlang daheim testen kann - bevor man sich entscheidet. Es gibt sicher ein Dutzend oder mehr Lautsprecher - hätte ich in den 80ern und 90ern diese Möglichkeit gehabt - hätte ich die gar nicht erst gekauft. So mußte ich die damals immer irgendwie wieder loswerden -
ohne Internet kein so leichtes Unterfangen wie heute.
Bei mir wird es demnächst eher noch ein zweites Paar neue Forte 3 oder eine Cornwall 4 auf dem Speiseplan geben.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
14 Sep, 2020 07:58 41 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 860
 |
|
|
14 Sep, 2020 09:48 40 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 860
 |
|
Hallo Micromara,
das war schon edel von Dir das zu übersetzen, mindestens Werner hat es sicher mit großem Interesse gelesen.
Hätte ich nicht gerade den Eros 9 clone aufgebaut, allein die Gehäuse vom Schreiner, ich traue mich kaum es zu sagen, haben mich 800.-€ gekostet, sonst wäre die Forte I schon bei mir.
Ich fand die besser als die Forte II, viel mehr Pepp im Mitteltonbereich und vielleicht wegen dem kleineren passiven, mehr Druck im Bass, warum auch immer.
Viele Grüße
Gerd
|
|
14 Sep, 2020 10:42 58 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9623 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|