Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Zitat: |
Original von tg
wie jetzt ?
soll es so schnell nach der 3er schon eine version 4 geben ? |
|
Aktuell noch nicht ...da Klipsch aber nun mittlerweile von allen Modellen der Heritage Line eine IV-er Version auf dem Markt gebracht hat, die neue Jubilee ausverkauft , die RP Produktlinie noch zu jung für eine Nachfolgeserie ist, kann logischerweise nur die RF 7 IV kommen.
Bin sicher das sich dass im kommenden Jahr herausstellen wird. Die brauchen ja auch , Vertriebs-Marketingtechnisch betrachtet, bald eine neue " Cashcow " ; Sprich der Zenit des Produkt Lebenszykluses ist überschritten , deshalb muss ein Nachfolgemodel auf den Markt gebracht werden.
Meistens endet dies jedoch , wie zuletzt RP 280 F > RP 8000 Nachfolger, mit einer kaum wahrnehmbaren klanglich / technischen Aufwertung ( z.B. gleiche Weichenmodelle mit marginal veränderten Werten ) einer optischen Makulatur die nach Aussen hin eine neues Produkt suggerieren. Meistens geht es dabei nur darum die Produktionskosten nochmals zu senken. Die Marketing Abteilung macht dann daraus ein Neues Produkt und schon ist eine neue " Cashcow" geboren.
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 20 Dec, 2021 15:19 46.
|
|
20 Dec, 2021 13:16 31 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Es wäre traurig als Dipl. Kfm., ich glaube die heissen heutzutage " Vertriebs Ingenieure " die Mechanismen der freien Marktwirtschaft nicht zu verstehen. Das " Zauberwort heisst " Marketing" kommt aus den USA und wurde dort 1985 oder so erfunden. Wieder ein amerikanisches Tool das die Welt beherrscht :-)
Der Begriff ist allerdings zu vielschichtig, man spricht auch von Markting Tools wie Produktions-Produkt-Vertriebs-Handels-Politik, Werbung, Sponsoring, Content, etc.etc.
Nee Thomas ..Ne Evo 2 wird es nicht geben , schon allein aus dem Grunde das ich als Bastlwastl und Endverbraucher heute für die gleichen Bauteile, egal welche, mindestens 15 bis 20 % mehr zahlen müsste. Sicher....trotzdem wäre es das Wert, weil der Gegenwert in Relation zu den Kosten immer noch als überpropotional zu bezeichnen ist. Ist und bleibt wohl ein Unicat .
Ich hatte mal geschrieben das man mir die RF7 II für 3 Monate hier abliefern muss um eine Evo draus zu machen. Habe das gedanklich nochmals durchgespielt. Dem wäre nicht so, denn wenn alles Material disponiert und geliefert, die Vorproduktion der externen X-Over parallel läuft , brauchte ich eigentlich nur max. 14 Tage. Dann könnte sie wieder zu ihrem Besitzer zurück. Ist auch eine Form des Marketings
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 21 Dec, 2021 14:51 49.
|
|
21 Dec, 2021 14:51 12 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Seit Achims Besuch Anfang November und der Erkenntnis , nachdem wir die Lector Zoe an meinen Cayin Monos sowie dem modifizierten SA11-S3 als Kette an den Evo´s hörten , war es klar dass ich in meine Kette eine Röhrenvorstufe integrieren wollte. Nun kam ja das Micro Seiki DQX 1000 Projekt dazwischen, welches nicht geplant war. Aber das eine Röhrenvorstufe kommen sollte war so sicher wie das Amen in der Kirche.
Nun wusste ich nicht welche ich intregrieren sollte . So habe ich wochenlang recherchiert auch in der Klipsch Community . Dort ist die legendäre amerikanische Röhren Manufactur " Dynaco " immer wieder erwähnt worden. Über "HiFi Sharks " bin ich dann auf eine Röhrenvorstufe gestossen, habe sofort recherchiert und war mal wieder Late Night shoppen, diesmal nicht in Japan aber in den USA.
Ich habe mir eine Dynaco Pass 4 Vorstufe gekauft , diese passt konzeptionell genau in meine Vorstellung , alles passt wie ich es mir zur Integration in meine Kette gewünscht habe. Nicht geplant war allerdings das die Röhrenvorstufe noch über einen excellenten MM Phonozweig verfügt, das nehme ich gerne mit .
So sieht das Schätzchen aus



Die Vorstufe ist bestückt mit einem matched Pair Electro Harmonix 6DJ8 low noise .
Der Phonozweig mit einem matched Pair 12AX7 Old Novosibirsk Golden Grid Nos 1972 + 2x JJ 6DJ8 Gold Röhren Nos
Ich bin voller Vorfreude .......

Zu gegebener Zeit werde ich dazu einen seperaten Thread aufmachen.
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 24 Jan, 2022 00:27 08.
|
|
17 Jan, 2022 20:36 45 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
So.......
der Umbau der Racks hat mich nun 2 Tage lang beschäftigt . Da ich keine zusätzlichen Geräte in den Racks einbauen wollte habe ich entschieden erstmal den Audio CD Recorder rauszunehmen um Platz für die Röhrenvorstufe zu schaffen. Das erforderte allerdings den kompletten Umbau beider Racks.
Da ich " Symmetriker" bin muss alles auch optisch passen. Aus diesem Grund habe ich dem PAS 4 neue Gerätefüße, 4 neue Funktions Drehknöpfe sowie einen neuen Volumenregler Drehknopf bestellt. Alle in hochglanz poliertem Silber.
Zudem habe ich 4 neues Sätze von meinen Cinchkabeln konfektioniert um alle o.g. Kombinationsmöglichkeiten auch sofort , ohne grosse hin & her steckerei passend zu machen. ;ein DIY Lapp Stromkabel liegt hier auch schon fertig. Der DYNACO PAS 4 ist bereits für Morgen Mittag angekündigt worden.
Auch wenn ihr mich nun für verrückt erklärt ...ich werde ihm komplett umbauen , das Gerät ist in der Serienversion schon ein Hammer, zumindest gemäß den Rezensionen in der amerikanischen DYNACO Foren Fan Gemeinde. AAAABBBBBEEERRRR ..da geht noch eine Menge mehr. Er soll , nach gemachten Moddys in der Liga der richtig großen Röhrenpreamps spielen. Habe schon alles bestellt.
Wird kein grosser Aufwand ....4 x 1,0 uF 450 V Mundorf Evo Caps , 2 x 0,1 uF Mundorf Supreme Silber/ Gold Öl Caps 400V , 2 x 0,1 uF Mundorf Evo Caps 450V
& 2 x 0,1 uF 650V ebenfalls Mundorf Evo Caps , dazu kommen noch 6 x Jahn Silvermicas 1000 uF 500 V . Zudem habe ich noch zwei neue Trafohauben sowie 1 matched pair Elektro Harmonicx NoS Gold Pin & Gold Grid 6DJ8 gekauft.
Bin also bestens vorbereitet ... Jetzt kann er kommen ..ich warte schon sehnsüchtig !
Keep you uptdated
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 24 Jan, 2022 01:55 27.
|
|
24 Jan, 2022 00:55 09 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
|
24 Jan, 2022 18:17 56 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Die Dynaco PAS 4 Rörenvorstufe ist wie erwartet super verpackt heil und unbeschädigt angekommen , fast 6 kg Gewicht, sehr solides Gehäuse, wunderbare Verarbeitung,Haptik und Optik.

Am Wochenende hatte ich ja bereits noch einige geschirmte Cinchkabel fertiggestellt. Ich nutze ausser der XLR Strippe von Wireworld Eclipse 7 nur noch meine DIY RCA´s. Supra, Kimber, Goldkabel, Sommerkabel, Straight Wire,Silent Wire, ..alle sind rausgeflogen.

Neugierig habe ich sie in Betrieb genommen, kein brummen oder rauschen ! Zuerst wollte ich wissen wie es klingt wenn sie im Hybrid Modus an der Transistor Endstufe klingt. Dazu habe ich den Power Amp Direct Modus des SA11-S3 aktiviert

Was soll ich sagen ? Die Evo´s nehmen es mal wieder dankend an und belohnen mich mit einer abartig geilen Performance
Weiteres in den kommenden Tagen
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
|
|
24 Jan, 2022 19:20 41 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Seit nunmehr 30 Stunden läuft die Hybridkombie Non-Stop .Die PAS 4 beeindruckt enorm an der Transistor Endstufe des PM 11-S3, nie war Transistor hören schöner . Die Transistor Vorstufe werde ich wohl nur noch mit den Cayin Monos kombinieren aber wohl den Integrated als eine Einheit nie mehr nutzen wollen.
Denn ich höre ....
......ein tiefes, sattes und sehr bewegliches Bassspektrum, welches auffallend straff aufspielt.
......ein natürliches, unverfärbtes Mittenband, wodurch eine sehr authentische und plastische Abbildung von Gesang und natürlichen Instrumenten sowie ein insgesamt sehr offenes, luftiges und agiles Klangbild entsteht.
......ein fein aufgelöstes und transparentes Hochtonspektrum. Es transportiert viele Detailinformationen im glasklarem Duktus, ohne je in bissige Schärfe zu verfallen.
.......die Übergänge der Frequenzbereiche ineinander hinterlassen einen ausnehmend fließenden und bruchlosen Eindruck, was den im dynamischen Sinn leichtfüßig-souveränen Charakter des Klangbildes unterstützt.
.......die virtuelle Bühne wird in allen Dimensionen richtig gross im Raum abgebildet und über die Evo´s sehr sauber gestaffelt. Die Ortung von Einzelereignissen gelingt mühelos.
.......und all das kombiniert mit den Klangtugenden einer Röhrenvorstufe und der Präzision einer Transistor Endstufe.
Ich bin mal gespannt wie das weiter geht, den alle MM Cinchstrippen sind ja auch noch im " Burn In " haben gerade mal 30 Stunden auf der Uhr.
Klar ist das die Kombi PAS 4 > PM11-S3 ein Volltreffer ist. Hätte ja auch schief gehen können
Ich lasse das nun mal ein paar Tage so laufen bevor ich die PAS 4 an die Cayin Monos anschliesse 
It remains exciting......
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 26 Jan, 2022 03:14 54.
|
|
25 Jan, 2022 22:42 40 |
|
mannitheear
Routinier
 
Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 260
 |
|
|
25 Jan, 2022 23:53 53 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
JA JA Achim, die Zoe hatten wir an den Cayins und dem SA11-S3 , das hat in mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Deswegen hatte ich Dir aber auch gesagt, ne Röhrenvorstufe wird kommen aber es musste auch " bautechnisch " bei mir konzeptionell in den beiden Racks passen, deshalb war mir die Zoe und andere auch zu groß von den Gehäusemaßen. Also war ich auf der Suche nach einer " kompakten " Lösung .
Ja das mit dem Tuning ist so ne Sache , die Bauteile kommen schon diese Woche .....ich denke ich lasse das erstmal sein, lege die Sachen bei Seite und warte mal ein paar Wochen....oder auch nicht
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 26 Jan, 2022 03:17 46.
|
|
26 Jan, 2022 00:23 56 |
|
tg
Kaiser
Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1188
 |
|
erstmal danke für die links deiner bezugsquellen.
das andere passt ja zu einer herrschenden meinung, daß der "wohlklang" den eine röhre bringt, im wesentlichen durch die vorstufen eines röhren amps beigesteuert werden, nicht durch die endstufe. letztere bringt eher ungerade klirr ein (sicher weils oft eine pp ist mit pentoden, und der a-übertrager sowoeso). die treiber- und phasendreher stufen sind (außer bei exoten) immer trioden, und wenn der treiber nicht gerade als srpp geschaltet ist gibts feine dominierende k2 dazu. und nichts anderes ist ja eine (externe) kombi röhren vv + transen power.
jetzt kommt natürlich oft die frage - warum zerhaust du dir die abartig guten klirr-, thd-, abstands-, ect. werte deiner sand endstufe mit einer röhren sektion davor ? für mich ist die antwort einfach: einfach mal hören..
ich hab ja bei mir noch den charme, daß ich bei meinem vv zwischen röhren (je zwei 6922 pro kanal) und transen ausgabe umschalten kann. und zugegebenermaßen schalte ich auch auf transe - in anhängigkeit vom musikmaterial.. passt.
_______________ vg tg
|
|
26 Jan, 2022 12:42 20 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2398
 |
|
Zitat: |
Original von tg
....... letztere bringt eher ungerade klirr ein (sicher weils oft eine pp ist mit pentoden, und der a-übertrager sowieso).......und wenn der treiber nicht gerade als srpp geschaltet ist gibts feine dominierende k2 dazu......warum zerhaust du dir die abartig guten klirr-, thd-, abstands-, ect. werte ........ |
|
Physikalisch alles korrekt Thomas , aber ich baue mir nicht während des Hörens ca. 10 Messgeräte mit Bildschirmen um mich auf die mir gerade zeigen was da messtechnisch-mathematisch-physikalisch abgeht und was ich wie zu hören habe und was eben nicht
Zudem habe ich diese Variationsmöglichkeiten .....Mit der Integration der Röhrenvorstufe ergeben sich für mich natürlich schöne zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten .
1. Röhrenvorstufe > Röhrenmonos
2. Röhrenvorstufe > Transistor Endstufe
3. Transistor Vorstufe > Röhrenmonos
4. Transistor Vorstufe > Transistor Endstufe
Einfach mal hören schreibst Du ...Genau darum geht es , die emotionale Anregung meiner Seele und meines Gehirns über das Sinnesorgan " Ohr " , das fühlen von Gesang , die Schönheit der Muse innerlich zu fühlen, berührt mich eine musikalische Darbietung dermaßen intensiv ...bewegt sie mich innerlich so tief das ich anfange zu weinen. Keine Tränen der Trauer..Tränen der Freude über die Schönheit der Performance , nicht über deren technische Perfektion, diese ist immer relativ zu betrachten.
Nehmen wir mal als Beispiel Tonabnehmer für Plattenspieler . Warum gibt es überhaupt so viele unterschiedliche Pick-Ups ? Alle , egal ob MI / MM / MC bewegen sich innerhalb ihrer physikalischen Gegebenheiten , reproduzierten Schallwellen über ein Feder-Masse Schwingsystem und klingen dennoch alle anders, haben alle eine eigene Signatur . Welche davon ist nun die richtige ? Die physikalisch mathematisch messtechnische ? oder die Signatur die einem am meisten zusagt ?
Seit nunmehr über 40 Jahren höre ich Musik über Röhrentechnik bei meinem Lieblingscousin , ich bei mir seit über 40 Jahren immer nur Transistor . In den Zeiten als ich noch LS von Dynaudio, Focal, etc. oder die reguläre RF7 MK II besaß habe ich grundsätzlich nach einer Musiksession bei meinem Cousin meine Anlage/ Anlagen für mindestens 2 bis 3 Tage nicht eingeschaltet, waren doch die emotionalen Momente des Hörens bei ihm, tief in mir verankert, obwohl mein Equipment physikalisch richtiger spielt.
Ich habe schon öfter im KK Forum erwähnt das ich mich mit erreichen meines 60zigsten Lebensjahres intensiv mit der Thematik " Röhrentechnik " befassen werde. Das begann bereits vor gut einem Jahr mit den Cayin Doppeltetroden. Seit dieser ersten Erfahrung ist eine musikalische Darbietung ohne Röhren zwar möglich aber nicht wirklich lebenswert , um mal Manni hier zu rezitieren.
Good enough for you ?
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 26 Jan, 2022 20:58 56.
|
|
26 Jan, 2022 19:36 48 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9623 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|