Achim65
Kaiser
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1241
 |
|
Hallo Forum,
ich lese ab und zu, dass bei der Hörsession Getränke genossen werden, die den Gaumen anregen.
Ich habe auch schon angedeutet, dass ich gerne Wein geniesse.
Im Weinkeller habe ich eine Flasche anno 2004 gefunden, mit Plastikkorken.
Der Korken hat sicher geholfen, dass der Wein noch wunderbar geschmeckt hat, auch über drei bis vier Tage, bis die Flasche leer war.
Le Ralle, Aglianico del Vulture (die Rebsorte), von Alovini (der Winzer).
Ich habe schon lange keinen derart vollzüglichen Wein mehr getrunken, was mich veranlasst, hierüber zu schreiben.
Aglianico ist eine Rebsorte, die das Potential hat, eine der Feinsten Italiens zu sein.
Sie wird vor allem in Süditalien angebaut und ausgebaut.
Ich zitiere "kann mit jedem feinen Sangiovese aus der Toskana oder Nebbiolo des Piemont mithalten... beeindruckt durch profundes Reifepotential in gerbstoffbetonter Geschmacksfülle, die so kraftvoll wie mundfüllend samtig ausfallen kann."
Na dann, prost 
_______________ reichlich Wein und Musik, man gönnt sich ja sonst nichts :S
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Achim65 am 19 Jan, 2022 13:02 07.
|
|
19 Jan, 2022 13:01 35 |
|
Achim65
Kaiser
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1241
 |
|
|
19 Jan, 2022 19:50 33 |
|
Achim65
Kaiser
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1241
 |
|
Hallo Manfred,
so unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Ausgerechnet W. hat meinen Vater immer wieder zu Verköstigungen mit Verkauf eingeladen.
Ich habe für meinen Vater vorsorglich bei einem italienischen Feinschmeckerladen in Freiburg eine Flasche gekauft,
weil ich doch schon unterirdische Urteile mitbekommen hatte.
Der Verkäufer, auf meine erfahrenen Beurteilungen angesprochen, ging mit diesen einig.
Er wollte mir die Flasche deswegen eigentlich nicht verkaufen, ich bestand darauf.
Zusammen mit meiner Frau haben wir die Flasche geöffnet, beim ersten Schnuppern hat mich angewiedert, was ich zu riechen bekam.
Mit zunehmender Belüftung und Wärme wurde es schlimmer, für mich ungeniessbar.
Spätburgunder kann in Geruch und Geschmack sauer wirken, bei mir mit einer gewissen Abscheu,
ich habe bei einer Weihnachtsfeier über den Durst Spätburgunder getrunken.
Die Nacht über musste ich immer wieder diesen wiederwärtigen Geschmack aufstossen.
Das ist schon eine Weile her,
es hat lange gedauert, bis ich wieder einen hiesigen Spätburgunder versucht habe.
Es gibt durchaus trinkige Flaschen, obige Winzer zähle ich nicht dazu.
Bio Spätburgunder, teilweise ja, der von meinem Nachbar auch, er reduziert die Trauben für bessere Reife, weniger ist manchmal mehr.
Mir hat ein Winzer gesagt, dass Spätburgunder eine Modeerscheinung ist.
Gute Reben im besten Alter wurden rausgerissen (meistens Weißweine), alles mit Spätburgunder bepflanzt.
Das Klima hat damals überhaupt nicht gepasst.
Der Boden ist ebenso wichtig.
Heutzutage ist es wesentlich wärmer, was diesen Reben sicher gut tut.
Also Manfred, beim nächsten Event bei mir oder bei dir machen wir eine solche Flasche auf.

P.S. wir öffnen auch eine vom Nachbarn, der diese nach italienischer Machart ausgebaut hat,
eine solche Flasche habe ich bei Schdefan gelassen, die meine ich beim Essen sogleich getrunken wurde
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Achim65 am 19 Jan, 2022 22:48 09.
|
|
19 Jan, 2022 22:26 45 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 2418
 |
|
Ich gönne mir ab und dann auch mal ein Gläschen , gut, es endet meistens damit das ich dann die ganze Pulle weg semmel
Bin auch nicht der grosse " Weincheckerbunny " habe aber einen sehr sensibelen Gaumen , der mich sehr wohl differenzieren lässt . Bin Spontankäufer und lege nicht viel oder lange auf Lager.
Preislich kaufe ich nicht unter 20 € die Flasche , bevorzuge französichen Chateau Neuf Du Pape, italienischen Barolo , Rotweine aus Portugal sowie spanischen Rioja und Grand Reserva. Damit komme ich bestens klar .
LG MM
_______________ *** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 20 Jan, 2022 10:11 12.
|
|
20 Jan, 2022 10:02 36 |
|
tg
Kaiser
Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1191
 |
|
ich geniesse gern einen guten tropfen, und eher regel als mäßig. für mich habe ich aber festgestellt, daß je nach musikstil eine andere dieser veredelten sonnenenergie flüssigkeiten passt ;-)
am liebsten jedoch geniesse ich einen guten roten, auch ohne musik, so nur zum sehen und denken..
einzelne flaschen will ich gar nicht empfehlen (das wären ohnehin zu viele), das wäre m.e. sowieso nicht richtig bei den in der massenproduktion eingesetzten tricksereien (mikrooxigenation, blending, spezial hefen, ect.). ein rotwein kann nicht jedes jahr gleich schmecken wenn er ungekünstelt produziert wird, dafür sorgt schon das wetter. ich denke, es ist besser auf regionen oder produzenten zu setzen und da offen für die kleineren zu sein, zu entdecken.
ich kann so ehrlichen herzens empfehlen: Amarone, Brunello, Barolo, St. Emillion, Medoc, St. Julien, Pomerol, Burgund,..
natürlich habe ich auch ganz spezielle güter, weine.. macht aber nicht viel sinn die zu bennnen, weil ich da im gut direkt kaufe (kriegt man i.a. nicht online). da weiß ich dann sogar wie er vinifiziert wurde. das sind dann aber auch solche produzenten, bei denen eben nicht jedes jahr den erstwein gibt weil es das wetter einfach nicht hehr gab.. ein untrügliches qualitätsmerkmal. wenn dann noch terroir zu schmecken ist.. perfetto !
aber am ende gilt nur - ich trinke ienen wein weil er "mir" schmeckt.
_______________ vg tg
|
|
21 Jan, 2022 01:37 19 |
|
mannitheear
Routinier
 
Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 265
 |
|
Zitat: |
Original von tg
einzelne flaschen will ich gar nicht empfehlen (das wären ohnehin zu viele), das wäre m.e. sowieso nicht richtig bei den in der massenproduktion eingesetzten tricksereien (mikrooxigenation, blending, spezial hefen, ect.). ein rotwein kann nicht jedes jahr gleich schmecken wenn er ungekünstelt produziert wird, dafür sorgt schon das wetter. ich denke, es ist besser auf regionen oder produzenten zu setzen und da offen für die kleineren zu sein, zu entdecken.
ich kann so ehrlichen herzens empfehlen: Amarone, Brunello, Barolo, St. Emillion, Medoc, St. Julien, Pomerol, Burgund,..
natürlich habe ich auch ganz spezielle güter, weine.. macht aber nicht viel sinn die zu bennnen, weil ich da im gut direkt kaufe (kriegt man i.a. nicht online). da weiß ich dann sogar wie er vinifiziert wurde. das sind dann aber auch solche produzenten, bei denen eben nicht jedes jahr den erstwein gibt weil es das wetter einfach nicht hehr gab.. ein untrügliches qualitätsmerkmal. wenn dann noch terroir zu schmecken ist.. perfetto !
aber am ende gilt nur - ich trinke ienen wein weil er "mir" schmeckt. |
|
Hi Thomas,
Über ein paar Tipps würde ich mich dennoch freuen, als Anlaufstelle wenn man mal wieder in die genannten Gegenden kommt....

LG Manfred
|
|
21 Jan, 2022 16:46 07 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|