Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Hallo Tom,
kannst du dem Urmi bitte mal schreiben, wo der die BDA downloaden kann, ich finde das gerade nicht mehr.
Oder ihm direkt die PDF mailen.
at all:
Es wird ja immer wieder der Stromverbrauch angesprochen vom BSS -
der mit 30 Watt angegeben wird, ich weiß noch, ich habe das vor zig Jahren mal gemessen und lag weit drunter.
Heute morgen habe ich Zeit gefunden, das nochmal für euch zu messen:
Mit anliegender Musik und einer Aussteuerung von 0 db am BSS
arbeitenden EQ Teil (rote Schalter an) komme ich bei meiner Einstellung auf 17, 1 Watt.

Ich nehme an, man kann auf 30 Watt kommen, wenn man das Gerät voll in den Gain treibt und als Vorstufe mitnutzt:)
Schalte ich die roten Knöpfe(EQ) aus - so werden keine 30 Watt verbraucht, sondern 15,5 Watt.

Ich checkte das mit einem zweiten Gerät gegen und kam exakt auf dieselben Werte.
Dennoch bei 15,5 Watt Dauerverbrauch übers Jahr verteilt arbeite auch ich mit einer schaltbaren Steckdose, das muß man nicht nuckeln.

Das nur mal als info für euch.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
16 Dec, 2021 10:02 30 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1012
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Tom,
kannst du dem Urmi bitte mal schreiben, wo der die BDA downloaden kann, ich finde das gerade nicht mehr.
Oder ihm direkt die PDF mailen.
at all:
Es wird ja immer wieder der Stromverbrauch angesprochen vom BSS -
der mit 30 Watt angegeben wird, ich weiß noch, ich habe das vor zig Jahren mal gemessen und lag weit drunter.
Heute morgen habe ich Zeit gefunden, das nochmal für euch zu messen:
Mit anliegender Musik und einer Aussteuerung von 0 db am BSS
arbeitenden EQ Teil (rote Schalter an) komme ich bei meiner Einstellung auf 17, 1 Watt.
Ich nehme an, man kann auf 30 Watt kommen, wenn man das Gerät voll in den Gain treibt und als Vorstufe mitnutzt:)
Schalte ich die roten Knöpfe(EQ) aus - so werden keine 30 Watt verbraucht, sondern 15,5 Watt.
Ich checkte das mit einem zweiten Gerät gegen und kam exakt auf dieselben Werte.
Dennoch bei 15,5 Watt Dauerverbrauch übers Jahr verteilt arbeite auch ich mit einer schaltbaren Steckdose, das muß man nicht nuckeln.]
Das nur mal als info für euch.
 |
|
Danke für die Mühe und die Info. Bei mindestens 15,5 Watt Dauerverbrauch und den steigenden Energiepreisen kommt da schon ein Sümmchen im Jahr zusammen. Gut dass meine ifi Powerstation auch einen Ein/Ausschalter hat. Betreiber von Röhrengeräten werden da allerdings nur grinsen 
_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
|
|
16 Dec, 2021 11:31 15 |
|
urmi
Dabei seit: 16 Aug, 2021
Beiträge: 23
 |
|
|
16 Dec, 2021 18:01 10 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1012
 |
|
Zitat: |
Original von vinyl_fan
Ist nun angekommen, war noch ein Aufkleber aus Holland dran, dort gibt's noch einige Exemplare, hab' da leider mehr bezahlt 
Viele Grüße,
Peter |
|
Hallo Peter,
für meinen Opal habe ich 130 € bezahlt, was für mich völlig ok ist, da das Gerät technisch einwandfrei ist. Ob ich angesichts dessen vielleicht noch ein paar Euros hätte sparen können ist mir egal.
Wünsche dir viel Spaß mit dem BSS 
_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
|
|
27 Jan, 2022 14:28 36 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1012
 |
|
Hallo zusammen,
so ganz werde ich aus der BDA über die Funktion der beiden Power-Schalter des BSS nicht schlau.
Mir ist klar, dass sich der Opal im Durchschleif-Modus befindet, wenn die Schalter aus sind. Sind sie beide an wird das equalisierte Signal rausgegeben.
Was passiert, wenn nur der rechte Schalter an ist bzw. nur der linke? Es hört sich jedesmal anders an, aber was höre ich da?!
Stehe voll auf dem Schlauch und bitte um einen kleinen Schubs von selbigem 

_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ProgNose am 10 Feb, 2022 15:33 07.
|
|
10 Feb, 2022 15:21 38 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|