Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25112
 |
|
Wundermaschine BSS 966 Opal |
 |
Hallo Feunde,
ich hatte ja im Open End Forum schon reichlich berichtet zum hervorragendsten aller mir bekannten Equalizer, den BSS FCS 966 Opal.
http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=7833
Mittlerweile betreibe ich ja gleich 2 von den Geräten -
an einem hängt mein Lector CDP 7 MK 3 als Quellgerät, an dem anderen hängen alle anderen Quellen incl. TV und Mediaplayer über eine Dodocus Umschaltbox.
Ein viertel Jahr habe ich die BSS Geräte jetzt und die Begeisterung stieg ins UNERMEßlICHE!

Man braucht ein Weilchen, bis man sich aller Funktionen der Maschinen wirklich bewußt ist.
Bei mir der größte Durchbruch in Hifi überhaupt - besonders an Klipsch Lautsprecher.
Wie auch immer, die BSS geben eine Kraft und Allmacht in die Musik rein - das kann man mit Worten gar nicht schildern.
Ich hatte nun heute auch für meinen zweiten BSS das Thomann Kabel in der Post mit den Neutrik Steckern und ersetzte die Standardversion - ein drastischer Zugewinn.
Egal ob der Raum Probleme macht oder man einfach nur miese records sounden will - der BSS macht einen Bombenjob.
Das geht mittlerweile so weit, daß mein CD Player arbeitslos ist und ich fast nur noch mit meinem Emtec Moviecube N 200 höre.
Wenn ich mir vorstelle, was ich mir jahrzehntelang für einen Streß mit optimalen Quellgeräten und sündhaft teuren Kabeln machte -
was ein Unfug und eine Geldverschwendung -
schlimmer noch Zeitverschwendung!
Und im Resultat nur Homöopathie im Vergleich zum BSS!
Der BSS - da kann man einstellen was man will - das klingt nie gekünstelt- der Constant Q EQ bleibt immer sehr natürlich und analog.

Wer nun denkt, wer so ein Teil hat ist nur noch am frickeln - weit gefehlt!
Hat man einmal seine Einstellung gefunden - dann paßt das eigentlich für alle records.
Ganz seltene Fälle sind dann beispielsweise Filme, wo auf der deutschen Synchronspur zu viel Gas in den Höhen gegeben wurde und die S Laute mal zischen, da dreht man dann bei 6300 und 8000 hertz ein bißchen runter und es paßt.
Ich kenne bisher nur eine TV Serie, wo das der Fall ist, es ist Devious Maids.
Hie und da gibt's auch mal 80er Jahre CD s, die blutleer kingen, weil kein Bass drauf - da schraubt man einfach die generellen Bässe am EQ hinter dem EQ mal 3 db rauf und es paßt.
Der Clou an dem Gerät ist halt - alles wird kanalgetrennt eingestellt, wodurch auch eine unterschiedliche Boxenaufstellung oder offene Seitenwände perfekt ausgeregelt werden können.
Klanglich ist der BSS die absolute Bank - hat man das Gerät mal ein paar Wochen eingebrannt - spielt der so was von satt und analog und rund und natürlich, daß man selbst bei der letzten MP 3 meint vor einem High End Plattenspieler zu sitzen.
Die UNterschiede zwischen billigen und teuren DA Wandlern sind dagegen im Promillebereich.
Mein Hifi Leben hat sich von Grund auf verändert seitdem ich dieses Jahr auf Klipsch Lautsprecher und BSS EQ umgestiegen bin.
Kein seperater Hörraum mehr erforderlich, da alles perfekt angepaßt werden kann -
und aus preiswerten Speakern - wie meinen kleinen RB 81 MK 2 am TV ein Sound, wie ich ihn sonst nur im optimierten Zimmer mit Riesenspeakern ala Westminster und Kingdom auf die Reihe brachte an dicken Emittern und Quellgeräten zum Preis einer Luxuskarosse.
Wer da noch Kontaktangst hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Thomann verkaufen die BSS mittlerweile für unglaubliche 366 statt 895 Euro.
Ich überlege direkt mir ein drittes Gerät auf Vorrat zu legen.
Also ganz dicke Empfehlung und best buy ever!
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
28 Nov, 2014 16:47 33 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25112
 |
|
|
08 Jan, 2015 16:58 33 |
|
Danaudio
Dabei seit: 05 Jan, 2015
Beiträge: 17
 |
|
|
08 Jan, 2015 17:40 51 |
|
Veganer
Gast
 |
|
Werner, deine Begeisterung in allen Ehren, aber musstest du wirklich auf die Elkos abspritzen? :P :D
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Veganer am 08 Jan, 2015 18:27 38.
|
|
08 Jan, 2015 18:25 57 |
|
Veganer
Gast
 |
|
Zitat: |
Thomann verkaufen die BSS mittlerweile für unglaubliche 366€ |
|
Wo?
|
|
08 Jan, 2015 18:49 36 |
|
athlon55
Gast
 |
|
Hallo zusammen, Servus Werner,
gestern traf der auf ebay für 243.- erworbene BSS 966 Opal in einem absolut Top-Zustand bei mir ein.
Adapterkabel zum Amp schnell zurecht gelötet, opferte dafür 2 als klanglich für sehr gut befundene Inakustik NF-Strippen, damit da nichts anbrennt. Für die XLR Verbindung nutze ich vorhandene, qualitativ hochwertige Mikrofonkabel, die nur noch in der Länge gekürzt wurden.
Den vorrangegangen ausführlichen Beschreibungen von Werner bleibt nichts hinzuzufügen.
Eingeschleift zwischen einem Audiolab 8200 Q und dem Unison S6 MKII bietet dieser EQ mehr als ausreichend Möglichkeiten, die über diese Vorstufe angeschlossenen Quellen wie zweiter CDP, TV, Bluray, HTPC etc. nach Belieben zu sounden.
Da der Vorverstärker balanced und unbalanced Ausgänge besitzt, kann ich wählen, ob er eingeschleift wird oder nicht und die jeweiligen klanglichen Resultate schnell und unkompliziert vergleichen.
Qualitativ sehr überzeugendes Gerät, da rauscht und kratzt nix, und über die LF und HF Contour Regler kann man auch sehr schnell loudness ähnlich den Klang beeinflussen.
Eine Raummode so um die 60 Hz ( oder ist es gar die Turnberry selbst mit einer stehenden Welle im Gehäuse ? ) ist einfach unter Kontrolle zu bringen.
Das Ding bleibt, obwohl farblich ... Der fehlende Netzschalter wird noch nachgerüstet.
Aber...!, direkt eingeschleift zwischen dem Unison CD und dem Unison S6 Röhrenverstärker hatte ich den selben Effekt wie mit dem Nubert ATM Modul. Es wird Information unterschlagen!
Diese röhrentypische Durchhörbar- und Luftigkeit, der hör- und wahrnehmbare Raum zwischen Stimmen und Instrumenten ist einfach nicht mehr vorhanden. Die räumliche Darstellung wird einfach flächiger und eindimensionaler. Leicht und eindeutig nachzuvollziehen, und sogar von meiner Frau im Blindtest als eindeutige Tatsache so bestätigt.
Anscheinend ein spezifisches
Problem für CDP mit Röhrenausgangsstufe.
Und da kommt mir fazitziehend jetzt nichts mehr dazwischen.
Gruß
Rupert

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von athlon55 am 06 Feb, 2015 12:17 36.
|
|
06 Feb, 2015 11:25 13 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|