söckle
Gast
 |
|
Hallo,
ich hatte einige Beiträge gefunden zu Plattenspielern, zum Teil älter. Ich mache mal einen Thread mit dieser Überschrift auf, den findet man schnell (hoffentlich gibt es ihn nicht schon irgendwo).
Als ich begann, mich für HIFI zu interessieren, war die Platte eigentlich gerade tot. Außer ein paar "verrückten" Spinnern wusste ja jeder, dass es die Platte in 5 Jahren nicht mehr geben würde (ca. 1993, also 10 Jahre nach dem Marktstart der CD)...
Gleich zu Beginn hatte ich in einen teuren (gebrauchten) CD- Player investiert (Restek Radiant, mit dem hör ich nach zwei Upgrades heute noch ; ).
Nun, zu der Zeit waren aber noch ziemlich viele CD aus der Anfangszeit im Umlauf, die einfach nur schlecht klangen, und ich war schon ziemlich enttäuscht, dass ein einfacher (Platten-) Spieler wie der Revolver Rebel da locker mithalten konnte.
Ähm, ich will hier jetzt keine Diskussion Analog vs. Digital vom Zaun brechen. Das sind Erfahrungen aus der Vergangenheit. Mittlerweile gibt es atemberaubend gute Musik in digitaler Form. Das war aber damals nicht unbedingt der Fall.
Jedenfalls bin ich, trotz allem, für das genussvolle Hören bei der Platte geblieben. Um Klangphilosophien geht's da längst nicht mehr. Platte hören ist einfach ein Genuss, und bei manchen Scheiben wesentlich authentischer als digitale Medien.
Es ist einfach kein Vergleich "The Wall" auf den Plattenteller zu legen, mit leichtem Knistern in der Einlaufrille, oder auf meinem Tablet auf ein winziges Bildchen zu drücken -Sorry-!
Aktuell habe ich zwei Spieler:
Micro Seiki DQX 500 mit nachgefertigten Füßen von "Audiogears". Spikes oder andere Ersatzfüße sind meiner Meinung nach suboptimal. Darauf sitzt ein Rega RB300 mit durchgängiger Innenverkabelung und ein Goldring Elite. Entzerrt wird mit einem Trigon Advance.
Als Zweitspieler habe ich vor kurzem -aus einer Laune heraus- noch einen Onkyo CP 1050 gekauft. Das 70er Retrodesign find ich einfach klasse. Ein Ortofon 2M Black ersetzt hier den beigepackten Abtaster...
|
|
07 Aug, 2016 09:26 53 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2486
 |
|
Ich habe auch noch zwei Stück.
Einen Technics 1610 MKII mit einem Denon DL 110.
Einen Dual 731Q mit einem OMB 40 System.
Es sind keine ultimativen Kultdreher, aber sie verrichten ihre Arbeit zu meiner Zufriedenheit.
_______________ Yamaha RX-A 3070,RP-8000F, RP-504C, RP-502S , Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro/ SVS SB 1000, in Arbeit RP-500SA.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mmichel am 07 Aug, 2016 11:14 42.
|
|
07 Aug, 2016 11:14 21 |
|
Siggi
Gast
 |
|
... ich verstehe es auch.
meine heissgeliebten Platten,
die am ende so durchgenudelt und verkratzt waren,
das man dachre man sitzt direkt am Lagerfeuer.
Selbst dann hatte es noch was.
Wie es Rupert schon super beschrieben hat.
Konnte auch die Texte auswendig.
und dieselben Scheiben als CD entäuschten total gegen die Schallplatten.
Hatte einen Dual schiessmichtot.
Später einen Sharp Optonica mit so einem flachem Glasdeckel.
Ein Bekannter hat einen Gebraucht Schallplatten Laden, auch HiFi Geräte.
Als mal sehr schöne Player da,
wo ich selbst noch heute grosse Augen bekomme.
Bekomme immer dann das Angebot den in Ruhe daheim auszuprobieren.
Phonoverstärker ist zwar in der Thorens Vorstufe enthalten.
Aber, habe mir geschworen das ich das nicht mehr anfange.
Nicht nur aus finanziellen Gründen.
Auch Zeitmangel und eine Fernbediienung spielen für mich eine grosse Rolle.
und wenn ich mal einen Lp rip in die finger bekomme und hör dann ein Knistern dann schwelge ich zwar in Erinnerung.
Würde dann aber einen rip ohne vorziehen.
LG S.
|
|
07 Aug, 2016 11:58 02 |
|
athlon57
Gast
 |
|
Ich brauch immer noch Musik zum anfassen.
Hab da zwar viel aufm Server, aber da bin ich oft nur noch am durchzappen. Nerv mich da selbst.
Den Großteil meiner Plattensammlung hab ich nach durchzechter Nacht verloren. Waren den ganzen darauffolgenden Tag in meinem Kombi bei 32°C der Sonne ausgesetzt. Ca. 800 LP`s. Singles hab ich besessen. Seitdem hat der Begriff "thermoplastische Warmverformung" aber eine ganz andere Bedeutung für mich.
Lange her. Könnt aber immer noch heulen.
|
|
07 Aug, 2016 12:51 47 |
|
söckle
Gast
 |
|
|
07 Aug, 2016 13:17 19 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von athlon57
Ich brauch immer noch Musik zum anfassen.
Hab da zwar viel aufm Server, aber da bin ich oft nur noch am durchzappen. Nerv mich da selbst.
Den Großteil meiner Plattensammlung hab ich nach durchzechter Nacht verloren. Waren den ganzen darauffolgenden Tag in meinem Kombi bei 32°C der Sonne ausgesetzt. Ca. 800 LP`s. Singles hab ich besessen. Seitdem hat der Begriff "thermoplastische Warmverformung" aber eine ganz andere Bedeutung für mich.
Lange her. Könnt aber immer noch heulen. |
|
Hallo Rupert und Freunde,
Schallplatte war halt geil wegen der Cover und teilweise Bücher, die dabei waren.
Ich hatte immer nur das Dilemma, daß ich meine Platten zu oft hörte und dann mehrfach kaufen mußte, da sie sich schnell verschleißten und machte dann den Fehler des in Mode (damals) seienden Naß abspielens, danach war eigentlich immer alles ruiniert.
Und mir sind auch mal rund 400 Platten gestorben, die hatte ich auf meinem Zimmer aufm Dachboden nach ner Party liegen lassen und dort wurde es tagsüber sicher 50 Grad heiß!
Mann waren die alle gewellt und verformt.
CD s waren damals klanglich die meisten echt bescheiden, weil die das speziell für Platte gemachte Mastering einfach 1: 1 digitalisierten - ging gar nicht - schon alleine wegen der Höhenanhebung.
Und dann haben die noch diese ollen Emphasis CD s gemacht ........klang alles wie Mülleimer.
Daher blieb ich bis 1992 bei Platte, erst dann kamen die ersten tauglichen Rock CD s rüber.
Bin rein aus Bequemlichkeit gewechselt.
Mittlerweile spiele ich mir alles, was ich kaufe gleich auf Festplatte und höre mit Mediaplayer (Popcorn Hour A 400), die Wühlerei hatte damit ein Ende.
::A
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
07 Aug, 2016 15:42 24 |
|
söckle
Gast
 |
|
wer seinen Plattenspieler optisch veredeln will findet vielleicht hier Ideen:
Zitat: |
http://www.tischlerei-kirschner.de/produkte/plattenspielerzargen/ |
|
bin ich nur zufällig beim Googeln drüber gestolpert, keine Ahnung wie die Preisgestaltung aussieht. Aber Einzelanfertigungen beim Schreiner, billig ist das bestimmt nicht ::W
Aber sieht halt schon sau cool aus ::Q
|
|
14 Aug, 2016 10:14 02 |
|
söckle
Gast
 |
|
ich könnte mich ganz gut mit dem Technics SP10 MKII (Plattenspielerzargen5) anfreunden...
für den Preis gibt's dann aber auch schöne neue Spieler ::G
|
|
14 Aug, 2016 10:51 14 |
|
athlon57
Gast
 |
|
Bitte Bitte!!
Keinerlei Posts und Bilder mehr von "PLATTENSPIELERN!
Ihr bringt mein bis heute äusserst harmonisches Eheleben ernsthaft in Gefahr!
|
|
14 Aug, 2016 11:29 26 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2486
 |
|
Zitat: |
Original von athlon57
Bitte Bitte!!
Keinerlei Posts und Bilder mehr von "PLATTENSPIELERN!
Ihr bringt mein bis heute äusserst harmonisches Eheleben ernsthaft in Gefahr! |
|
Das beruhigende drehen des Plattentellers..., das manchmal uhrige knacksens der Platte..., der unnachahmliche Sound..., das Fehling..... ;
_______________ Yamaha RX-A 3070,RP-8000F, RP-504C, RP-502S , Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro/ SVS SB 1000, in Arbeit RP-500SA.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mmichel am 14 Aug, 2016 11:50 44.
|
|
14 Aug, 2016 11:50 19 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|