Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Weltpremiere: MD - Satisfaction A 2 |
 |
Hallo Freunde,
Martin Dittmeier hat keine Kosten und Mühen gescheut und nun die erste Ladung des MD Satisfaction im Eiltverfahren via Flugzeug einfliegen lassen, damit die Weltpremiere an unserem Forenworkshop beim Hans Deutsch Lautsprecherhersteller S.M.G. am Samstag stattfinden kann.
So kam denn nun heute mittag der Briefträger und ließ das weltweit erste Kunden-Exemplar bei mir durch den Schlitz gleiten.
;
Wir reden hier wirklich weltweit vom ersten Seriengerät, daß an einen Endverbraucher geht - danke der Ehre lieber Martin - falls einer deiner Verkäufer hier mitliest!
Ich durfte ja vor ca. einem halben Jahr den ersten Prototypen hören und meine Erfahrungen stehen im seperaten Thread und sind hier einsehbar mit Bilder:
http://www.boards-4you.de/wbb10/1426/thr...737&sid=&page=1
Das Ding hat damals an meinen diversen Klipsches alles naß gemacht, was ich an Verstärkern kenne - mit mehr Energie, Dynamik,Spritzigkeit und Urgewalt.
Einzig mein Bolide von ASR Emitter aus der 10.000 Euro Liga konnte in puncto Urgewalt mithalten.
OK, da meine Frau heute dringende familiäre Verpflichtungen hat und ich mich mit meiner Verschlauchung (Drainagen) in der Leiste nicht bücken kann - kann ich das Gerät im Moment nicht anschließen und morgen und übermorgen hänge ich eh wieder in der Klinik ab und habe danach keinen Nerv mehr für irgendwas - und samstag ist eh das Forenmeeting und müßte alles wieder abgehängt werden.
Daher verschiebt sich der Hörbericht meiner Person - vom Seriengerät - an dem noch mal einiges ggü. dem Prototyp laut Eddie Wu verbessert wurde - beispielsweise bessere Kondensatoren - und einiges geändert wurde - wegen CE -
um einige Wochen, wenn ich wieder fit im Schritt bin.
Siggi kann aber den amp meinetwegen schon heute abholen und daheim testen und ihn dann zum Workshop bei S.M.G. am samstag mitnehmen.
Ich habe den Horst Portscheller (Inhaber) schon informiert, daß ihr da mit dem MD Satisfaction A 2 testen wollt und das geht alles ok.
Wer Bock hat, sollte Lautsprecherkabel (single wire, da HD Boxen keine BiWire Terminals haben) mitnehmen, denn bei Horst laufen nur dünne Billigstrippen - die evtl. den einen oder anderen von euch nicht so toll vorkommen.
Ansonsten, was ich schon mal für euch machen konnte sind einige Bilder - als Appetitanreger -
dazu konnte ich auf dem Wohnzimmertisch im Stehen arbeiten, das ging einigermaßen.
So sieht das Dingen im Karton aus:


Hier die neue schier bleischwere Fernbedienung, hab den Satisfaction mal an dem respektabel ausgefallenen und mitgelieferten Stromkabel angeschlossen und die FB ausprobiert - kommt richtig fett.

Anscheinend verwendet Wu nun auch ein anderes Lautstärkepoti? Der Knopf dreht viel satter als beim MD T 180.
Später probiere ich aus, ob die FB - wie vorgesehen, kompatibel zum MD T 180 ist, müßte aber - denn es war vorgesehen, daß die MD T 180 user für kleines Geld updaten können mit der FB.
Und hier nun - für euch - unser Forenbaby!
Der MD Satisfaction A 2 -
ein Produkt, daß nur zustande kam, weil sich hier im Forum die richtigen Leute getroffen haben!








Ich wünsche euch am Samstag viel Spaß mit dem Gerät!
Paßt e bissel auf mit Kratzer und so, das gibt schließlich mein eigenes Gerät:)
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
07 Dec, 2016 16:11 03 |
|
söckle
Gast
 |
|
Zitat: |
Anscheinend verwendet Wu nun auch ein anderes Lautstärkepoti? Der Knopf dreht viel satter als beim MD T 180 |
|
wenn man sich das Poti auf den Bildern anschaut:
Könnte sein, dass es sich um ein 4 Kanal- Poti handelt, wegen dem Verhältnis "Durchmesser" zu Länge (vier Schleifer hintereinander statt zwei). Sowas bräuchte man in einem Stereo- Verstärker nur, wenn das Signal symmetrisch verarbeitet wird.
Hat Wu etwas von symmetrischer Signalverarbeitung gesagt?
|
|
07 Dec, 2016 18:30 32 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2486
 |
|
Habe gedacht die sind alle weg ??
Und zu welchem Kurs ??
_______________ Yamaha RX-A 3070,RP-8000F, RP-504C, RP-502S , Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro/ SVS SB 1000, in Arbeit RP-500SA.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mmichel am 07 Dec, 2016 20:14 30.
|
|
07 Dec, 2016 20:14 08 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Dauergast
799 Euro incl. Versand.
Gruß Ingo |
|
Ich finde da nichts im onlineshop!
|
|
07 Dec, 2016 20:43 53 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von Retro-Elektro
Hallo,
sieht ja schonmal nett aus. Sorry , sollte ich das überlesen haben. Wieviele, bzw welche Eingänge hat der?
Kumpel sucht grade einen Verstärker für seine RF 82 und ich hab auch noch bisl Spieltrieb ::G
L.G
Ach ja...und was wird er kosten? |
|
Hallo ihr Lieben,
er hat 2 Eingänge für Cinch und einen für XLR.
Also insgesamt 3.
Wer mehr braucht, dem empfehle ich eine Dynavox Umschaltbox davor für 80 Euro, die ich auch betreibe, und wo man dann auf einen Eingang eben mal locker 5 oder 6 Quellen legen kann.
KLangliche Nachteile konnte ich beim kleinen Bruder, dem MD POP T 180 nicht feststellen.
Der Siggi war nun heute abend hier - und hat sich das Gerät abgeholt zum Eigentest und Vergleich mit dem MD T 180 an seiner B u W 803 (D?) -
und er bringt dann den amp mit auf den Forenworkshop bei Hans Deutsch/Koss bzw. S.M.G. mit.
Wir haben noch so gegen 20 Uhr mit dem Martin Dittmeier geschwätzt - der amp reagiert laut Martin sehr stark auf die Stromverbandelung und Martin schickt dem Siggi für den Workshop einige tolle Kabel zu.
Das könnt ihr euch dann alles selber im Vergleich zur bereits solide gemachten Beipackstrippe anhören.
Ich halte mich da mit Vorabdiagnosen raus, kann nur sagen, bei mir war am kleinen Bruder - dem MD T 180 - das Supra Stromkabel ein echter Hammer (liegt wohl konfektioniert unter 100 Euro und für Selbskonfektionierer bei Appel und Ei)
::A ;
OK, wir haben auch wegen dem Preis nochmal gefragt, da ich noch keine Rechnung dabei hatte, der Versand war da wohl fixer, wegen dem Workshop und meinem Gedränge für euch -
der Preis des Viechs liegt bei 799 Euro.
Wenn das Dingen auch nur ähnlich dem von mir gehörten Prototypen klingt - ist das aus meiner Sicht pervers geil - denn da könnten sich amps der dutzendfachen Preisklasse das Genick dran brechen, wie hier, am Prototyp und der Klipsch RF 7 MK 2 geschehen.
Aber - bitte nicht falsch verstehen - oder daß ich hier das Produkt bewerbe blabla -
ich selber habe mit dem Prototyp bisher nur an diversen Klipsches und der Spatial Turbo M 3 verglichen - und bitte versteht meine Aussagen auf meine Meinung und diesen Bereich beschränkt.
Martin hingegen hat da mehr ausprobiert und bestätigte uns heute abend nochmal seine schier unendliche Begeisterung - und andere MItglieder hier, wie Constantin usw. hatten den Prototyp schon an B u W und Co. und das lief saugut.
Alles andere stellen wir nun in Gemeinschaft und in diesem Dauerthread fest.
Ich selber weiß auch noch nicht, wie das Seriengerät hämmert, mir fällt unter anderem auf, daß von 63 Volt Kondensatoren auf 50 Volt - als die klanglich bessere Wahl geswitcht wurde ggü. dem Prototyp.
Ich habe den Siggi aus dem Forum ausdrücklich gebeten seine ehrlichen Eindrücke zu schildern an seinen B u W Boxen und ihn gebeten, das Teil auch morgen auf den Herrenabend mit Ruppi und Co. zu schleppen.
Wir fühlen dem Dingen mit allem auf den Zahn, was geht -
und wie immer - in unserem Forum soll jeder schreiben, was er empfindet und erlebt.
Es geht hier um uns und ob und in welchem Fall uns das Teil nach vorne bringt und das Leben bereichert.
Aber auch darum, zu warnen, was evtl. nicht paßt oder zu Frust führen könnte.
Ich bitte da euch - insbesondere auf dem Forenworkshop, wo das mit diversen Hans Deutsch Boxen durchgeorgelt wird - euer möglichst reichhaltiges Feedback zu geben.
Ich werde meines geben, sobald ich in der Lage bin mich emotional einzulassen und nicht mehr schlecht gelaunt bin wegen Schmerzen und krempel von meiner OP -Siggi konnte mich ja heute als Häufchen Elend live erleben - mit suddernden Schlauchgehänge.
In so einem Zustand sollte man wirklich nicht über ein Hifi Gerät schreiben.
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
07 Dec, 2016 22:55 37 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von Dauergast
Moin Werner,
erstmal alles Gute und baldige Genesung auch von mir. Schade, das du momentan so eingeschränkt bist. Ich habe meinen Satisfaction gerade geordert, wird morgen versandt. Das ist jetzt, wenn ich mich nicht verzählt habe, mein 15ter Class D Verstärker in meiner Sammlung. Für mich gibt es schon lange nichts anderes mehr. Ich treibe mit den Dingern 2 Heco Celan 902 GT mit jeweils 45 Kg und 450 Watt. Und auch der Topping 60 schaffte das schon super. Die Hecos haben aber auch einen ziemlich guten Wirkungsgrad. Nicht so gut wie die Klipschs aber mit 93 db auch nicht schlecht und klingen fantastisch. Nach dem Satisfaction ist erstmal Ende der Fahnenstange. Ich bin riesig gespannt. Habe auch zwei Verstärker mit Hypex Modulen, die ich auch sehr schön finde. Die liefern auch schon 2x 180 Watt. Wenn ich getestet habe, werde ich berichten. Komm bald wieder auf die Beine.
Gruß
Ingo |
|
Hallo Ingo,
vielen Dank der lieben Wünsche, wow.
Und ja, bitte berichte möglichst ausführlich - denn das ist alles Neuland und außer uns wird da wohl keiner drüber schreiben:)
Nix mit TV und Radiowerbung und Gazettenannoncen - das ist unter den Enthusiasten und vor allen------den Vor Ort Kunden von MD !
::G
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
07 Dec, 2016 23:01 23 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|