Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
|
09 Dec, 2016 15:24 43 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Lese eben meine PN s durch,
also da kommen nur positive und euphorische Rückmeldungen.
Auch ist das Gerät von Siggi evtl. nicht defekt, wie mir ein Kenner der Chips erklärte, wir sollen da mal was ausprobieren- ich schicke Siggi mal ne Mail oder ruf ihn an.
Martin hat mir noch nix geschrieben.
Ein Forenmember aus PLZ Bereich 7700 könnte morgen für die Dauer des Meetings einen amp stellen - aber ich wüßte jetzt nicht wer das abholen und zurückbringen könnte.
Ich dachte erst, der wäre hier aus dem Nachbarort, aber der PLZ Bereich ist ein ganz anderer:)
Hört sich für mich nach Schwabenländle an.
;
So, ich schnakel jetzt erst nochmal mit Siggi.
; |
|
Hi Werner,
wie ich schon geschrieben habe, kann ich bisher nur positives berichten. Ich hatte mir heute Nachmittag soviel vorgenommen, aber ich komme hier nicht weg. So gut klingt das. Perfekt.
Gruß Ingo
_______________ Gruß
Ingo
|
|
09 Dec, 2016 15:47 32 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Hallo Freunde,
also, ich schnakelte eben mit unserem Siggi.
Wird bestimmt alles gut -
er hat von Martin schon eine ganze Tasche mit Kabel fürn Workshop gekriegt und auch die Zusage von einem Mitarbeiter, daß heute ein weiterer amp direkt an S.M.G. geht- bis um 14 Uhr sollte der da sein.
Außerdem habe ich Siggi drauf aufmerksam gemacht, was mir hier hinter den Kulissen mitgeteilt wurde, woran das Knallgeräusch liegt und wie man das einfach beheben kann durch einen Handgriff (Gerät aus und Stecker in der Dose drehen und wieder an)-
und das wird Siggi bei sich ausprobieren heute.
Ansonsten - der amp, der bei Siggi steht, geht morgen in jedem Fall mit auf den Workshop -auch wenn das Knacksen nicht weggehen sollte bei Siggi, ich hoffe er gibt noch info.
Man kann dann bei S.M.G. wenigstens checken, ob das in der dortigen Konstellation auch passiert.
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
09 Dec, 2016 16:02 41 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Sodele,
ich habe vorhin mit dem Martin geschwätzt.
Es sind für morgen 2 Satisfaction auf den Weg gebracht worden, die bei SMG angeliefert werden zum Workshop.
Eidieweil sich nach den ersten Tönen eh die Leut drum reißen werden.
Heute alleine wurden wieder 3 Stück im Shop nach ner kurzen Demo vertickert, denn das MD Team packte nunmehr 10 Geräte aus zum Test - und alle 10 fuktionierten perfekt - egal an welchem Speaker und auf welchen Pegel.
Morgen sollt ihr unbedingt das gestreifte Stromkabel, daß man Siggi überlassen hat, verwenden, DENN NUR MIT DEM - soll der Satisfaction einen derartigen brutalen Satz nach vorne machen, daß man sein Potential ausschöpfen kann -
das gebe ich hier mal weiter - ohne Wertung - da ich derarte pauschalen Aussagen über Netzversorger bisher nicht nachvollziehen konnte und es immer auf den Einzelfall ankam.
Aber Martin und Team sind keine "Blöden" und über 30 Jahre im Geschäft und hinterhören und experimentieren weit mehr als ich.
Zu dem englischen Studiokabel habe ich schon mal berichtet - an meinem MD T 180 - der Bringer war das daran nicht - ich suche rum und schreibe euch noch den link -
am Satisfaction soll die Strippe BRUTAL gut sein.
Das könnt ihr morgen selber testen und wurschteln - und werden wir sehen.
Von Siggi bekam ich keine Rückmeldung - ob - das Phänomen am amp weg war - nach Drehung der Phase - und wie es sich an seinen Hauptboxen verhalten hat.
Ich dachte bisher, der experimentiert an der B u W 803 D -
aber nein, das waren wohl seine Zweitboxen, irgendwelche Mini Kefs.
Kann er ja selber schreiben, kann mir die Typenbezeichnungen nicht merken.
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
09 Dec, 2016 23:12 01 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
|
09 Dec, 2016 23:15 14 |
|
Siggi
Gast
 |
|
Hallo Jungs
sorry das ich mich jetzt erst melde bin nach dem Wheinachtsmarkt mal eingenickt.
Also der Satisfaction kratzt bei jedem Bassschlag.
Bei der Kef Ls 50 sowie der B&W 804.
Da hilft kein Steckerdrehen wie beim Router wenn der mal spinnt.
Hab ihn jetzt aber auch nicht stundenlang laufen lassen,
weil ich angst habe das die Lautsprecher,
schaden nehmen könnten.
Klingt als wenn der rechte oder linke (umgesteckt) Lautsprecher am Ar... wäre.
Hab dem Werner erzählt das ich schon bei den ersten Songs,
in den leiseren Passagen ohne Bassanteile,
eine etwas feinere Auflösung raushörte als bei meinem MD Pop.
Wenn dann aber bass einsetzte, war der ganze Zauber hinüber.
Die Unterschiede sind bei bei mir jetzt, keine Welten.
Denke wenn man sich schon auf einem klanglich hohen Level befindet, wird es sehr dünn das noch zu toppen,
und jedes itüpfelchen kostet bei Hifi eine Stange mehr Geld.
Finde ein i Tüpfelchen mehr brachten die Kabel (im gegensatz zur Beipackstrippe) die ich heute mal antesten konnte.
Aber dazu mehr in einem anderen Thread (andermal) mehr.
Muss ja morgen ausgeschlafen und aufnahme fähig sein.
LG S ::A
|
|
10 Dec, 2016 01:16 42 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Also sagst du, dass sich ein Satisfaction nicht wirklich lohnt? Oder besser gesagt, dass sich der Aufpreis nicht lohnt?!
|
|
10 Dec, 2016 02:01 28 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
Zitat: |
Original von sandiego
Also sagst du, dass sich ein Satisfaction nicht wirklich lohnt? Oder besser gesagt, dass sich der Aufpreis nicht lohnt?! |
|
Ich habe den Eindruck, daß manche hier auf biegen und brechen ein Haar in der Suppe suchen. Ich weiß zwar nicht wie das bei anderen empfunden wird, aber bei mir ist der Satifaction ein deutlicher Sprung nach vorne. Ich besitze sowohl beide Poppulse, den Ur Poppulse und den MD, als auch noch über ein Dutzend weiterer Schaltverstärker. Ich habe den Satisfaction gestern, bis in die Nacht hinein, in allen Variationen getestet. Mit und ohne Vorstufe, mit XLR und Cinch Verbindung, mit Röhrenvorstufe u.s.w. Egal was man macht, er spielt in allen Bereichen überragend. Heute morgen fahre ich nach Hamburg und bin extra früher aufgestanden, um noch leise mit dem Amp Musik zu hören. Und hier wird die Qualität nun ganz eindeutig. Er spielt in untersten Lautstärkebereichen schon so hochauflösend und mit einem schönen Bassfundament, daß es eine Freude ist. Die Laustärkeregelung per Fernbedienung läuft präzise und die Potis perfekt. Ich kann nur sagen, eine Wucht.
Gruß Ingo
_______________ Gruß
Ingo
|
|
10 Dec, 2016 06:56 41 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Morgen Siggi,
danke des Feedbacks.
Es sollten 2 weitere und funktionsfähige amps heute vormittag bei SMG aufschlagen laut Martin.
Das Gerät von dir scheint wirklich einen Defekt zu haben, das ist schade.
Von 40 Stück bisher der einzige, war klar, daß ich den erwische:)
Beim Ur Pop Pulse 180 aus Frankreich - vor Martins Zeit - war ich auch der einzige im ganzen Forum, der gleich ein defektes Gerät erwischte.
Ich bin da gestraft, eigentlich egal was ich kaufe - es gleicht einem Wunder, wenn es funktioniert auf Anhieb.
Daher bin ich von Klipsch so begeistert - bis jetzt hat jede meiner gekauften Boxen aus dem Karton fehlerfrei musiziert, das erlebte ich noch bei keinem anderen Hersteller.
Und wenn die Spedition Mist baute, irgendwas war fast immer.
::D
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 Dec, 2016 09:37 23 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25073
 |
|
Zitat: |
Original von söckle
...für einen Test sollte schon ein voll funktionsfähiges Gerät bereitstehen, denke das sehen alle so.....
Allgemein würde ich mich sehr wundern, wenn die klangliche Einschätzung zu einer Komponente (egal ob Poppulse oder eine andere Komponente) von allen "Testern" identisch ausfallen würde...
Ist ja auch hier im Forum schon öfters angemerkt worden, sehr oft hat man bei drei Personen vier Meinungen ;
Klangeindruecke sind und bleiben halt subjektiv. Sonst muss man messen, und sich darauf verlassen. Das führt aber leider auch nicht zwangsläufig zum (persönlichen) Erfolg, gibt vielleicht Anhaltswerte wo man sich überhaupt bewegt....
::D |
|
Ich zumindest pflichte dir voll bei:)
Es geht auch bei dem Treffen in keiner Weise um Beurteilungen und Kaufentscheidungen, sondern, daß der nette Haufen, der sich hier so treu und brav versammelt mal im realen Leben aufeinandertrifft und gemeinsam mit einigen Dingen rumspielt, die hier in der Theorie immer wieder thematisiert werden.
Das ist nicht die Motorpresse Crew, die sich mit Checkbogen zum Ausfüllen da hinsetzt und hinterher um Punktezahlen und Ohren korrespondiert und einen Testbericht verfaßt.
Entscheidungen kann man nur daheim treffen, sozusagen auf dem Platz.
Natürlich hat jeder die Möglichkeit, der meint, das könne was für ihn sein, sich das bei SMG oder MD auszuleihen.
Das ist ja das Schöne an unserer Gemeinschaft, es geht um uns.
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 Dec, 2016 10:06 01 |
|
Siggi
Gast
 |
|
Moin Jungs
freu mich schon auf später.
@ Sandiego
ob sich der Mehrwert lohnt muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wie gesagt beim anspielen der paar Songs die ich hören konnte,
war eine höhere auflösung wahrnehmbar
Habe Lautsprecher vorgeführt.
Da hatten wir ein 5.1 Sourroundsystem für 150 Euro.
Wenn die Leute fragten ob das System gut sei ?
Antwortete ich : Für das Geld, klasse,
aber für meinen Geschmack wäre das um 150 euro zu teuer.
Das habe ich nicht vorgeführt weil gegen ein System von 2000 euro hätte es im Vergleich,
sowieso keine Chancen und wäre gar nicht erst verkauft worden.
Unterschied, wie Tag und Nacht.
Bei einem System von 1500 euro war die Luft, viel dünner.
Die Leute haben sich dann schon selbst entschieden müssen,
ob sich der Klanggewinn von 500 euro,
für sie lohnt.
Übrigens ist das 150 Euro Surroundpaket ohne Vorführung,
trotzdem weggegangen, wie die warme Semmel.
Legen halt nicht alle,
so viel wert auf klang.
Ein anderer kam und fragte mal, ob der Subwoofer für 99 Euro auch gut Bumsen tut ?
Klar sagte ich.
Wenn du aber richtig gut Bumsen willst, musst du tiefer in die Tasche greifen.
Hauptsache günstig.
Wen juckt's ?
und wie gesagt der MD spielt an meiner Kef , schon saugut.
Das Wechseln des Netzkabels brachte auch einen kleinen Klanggewinn.
Da ich ja aber noch nicht weiss was die im einzelnen kosten,
werde ich dann entscheiden, je nach Preis ob sich der Klanggewinn für mich lohnt.
Der Satisfaction parkt also immer noch im Einkaufswagen.
Die neue Aktive Kef Ls50,
will ich mir unbedingt anhören.
wenn es irgendwie geht.
auch den neuen Digital Verstärker, Cyrus One, usw.
Mal schauen ob und was es am Ende wird.
LG S. ;
|
|
10 Dec, 2016 12:03 12 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Dauergast
Zitat: |
Original von sandiego
Also sagst du, dass sich ein Satisfaction nicht wirklich lohnt? Oder besser gesagt, dass sich der Aufpreis nicht lohnt?! |
|
Ich habe den Eindruck, daß manche hier auf biegen und brechen ein Haar in der Suppe suchen. Ich weiß zwar nicht wie das bei anderen empfunden wird, aber bei mir ist der Satifaction ein deutlicher Sprung nach vorne. Ich besitze sowohl beide Poppulse, den Ur Poppulse und den MD, als auch noch über ein Dutzend weiterer Schaltverstärker. Ich habe den Satisfaction gestern, bis in die Nacht hinein, in allen Variationen getestet. Mit und ohne Vorstufe, mit XLR und Cinch Verbindung, mit Röhrenvorstufe u.s.w. Egal was man macht, er spielt in allen Bereichen überragend. Heute morgen fahre ich nach Hamburg und bin extra früher aufgestanden, um noch leise mit dem Amp Musik zu hören. Und hier wird die Qualität nun ganz eindeutig. Er spielt in untersten Lautstärkebereichen schon so hochauflösend und mit einem schönen Bassfundament, daß es eine Freude ist. Die Laustärkeregelung per Fernbedienung läuft präzise und die Potis perfekt. Ich kann nur sagen, eine Wucht.
Gruß Ingo |
|
Haar in der Suppe? Nicht unbedingt aber eine neutrale Meinung schon.
Ich habe schon oft Artikel gekauft, weil so so gelobt wurden und habe mich im Nachhinein gewundert woher die hochpositive Resonanz kommt.
Ich habe mir gestern den Satisfaction bestellt und werde selber mal testen. Ich sollte wohl auch noch den T180 mitbestellen, um die beiden zu vergleichen.
Mir gefällt der oder die Verstärker von der Größe. Mein MAP 306 ist sehr klobig und meine Frau möchte den loswerden.
Ich bin auch noch an einem Azur 851A und einem Atoll IN 100 SE interessiert.
Der Satisfaction ist auch deswegen interessant, weil er hier so hochgelobt wird.
Vielleicht ist es ja ein richtiger Hammer! Meine Frage wäre nur, ob es nur ein Hammer im Vergleich mit einem 300€ Verstärker ist oder auch mit Verstärkern der gleichen Preisklasse mithalten kann?! Hört man eindeutig einen Unterschied oder muss man ganz genau hinhören und das gehörte dann als besser kategorisieren, weil man sich von den Meinungen anderer beeinflussen lässt.
Siggi war bisher hider der einzige, der sich etwas kritischer über den Verstärker geäussert hatte. Mir geht es hier nicht um das Knacken im Bassbereich.
Ich habe seine Aussage so verstanden, dass der Unterschied zu dem T180 oder anderen guten Verstärkern nur marginal ist.
Es kommt ja auch noch auf die Erwartung drauf an.
Mein MAP 306 zum Beispiel hat laut Tests einen aufgedickten Oberbass aber ich stehe drauf und andere bemängeln dieses wieder, weil es wohl nicht natürlich genug ist. Bassarme Verstärker mag ich nicht!
|
|
10 Dec, 2016 13:15 10 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9623 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|