sandiego
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von tripath-test
Zitat: |
Original von Kellerkind
Friedrich, du holst noch unseren Robert ein mit Gerätschaften:)
::Z |
|
Bei class-D dürfte Ingo (Dauergast) führen. Erwähnte er nicht 15 Class-D amps ? |
|
Hör auf mit der Polemik und trag etwas konstruktives bei! ;:B
|
|
12 Dec, 2016 21:24 47 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Hehe,
ich erhöhe mal den Wetteinsatz, der Robert sammelt nicht nur amps, sondern auch allen anderen Hifi Kram.
War aber sowieso als Scherz gemeint, denn Robert und Friedrich sind beide brutal unterwegs mit Anlagen:)
Ich freu mich derarte Urgesteine mit an Bord zu haben, die so viel ausprobieren.
So Leute braucht man einfach, wenn man ins Hobby eintauchen will.
Ohne Robert hätte ich nie so Brocken wie die großen Esoteric Laufwerk und DA Wandler ausführlich checken können - ihr müßt euch vorstellen - CD Player der 30.000 Euro Liga.
Kennengelernt haben wir uns - uff- vor gefühlten 100 Jahren - durch den Audiomarkt - ich verkaufte meine Tannoy Kensington, die der Klipsch RF 7 MK 1 weichen mußte.
Friedrich lernte ich durch mein damaliges MSN Emitter Forum kennen - ein Bombenmensch -
ein Vollblutmusiker- und obendrein auch noch einer der Top Chirurgen -
eben einer, der total open minded ist und es im Alter so richtig krachen läßt (wie der Robert auch).
Ihr müßtet nur mal alleine einen Fotothread sehen von Friedrichs Plattenspielern:)
Endgültig abgebrochen bin ich hier im Forum, wo er für eines seiner Landhäuser JBL Hörner bestellte, die man echt nur noch mit nem Gabelstabler bewegen kann.
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
12 Dec, 2016 23:10 47 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2486
 |
|
Habe jetzt meinen seit Samstag ununterbrochen am laufen, erst wurden die Mitten etwas *vorlaut*, jetzt fängt er an den Bass zu *trocknen*.
Die Räumlichkeit ist von Anfang an sehr frappierend, eben gut.
Kalt spielt er keinen falls.
Aber das scheint mir alles bis jetzt nur eine Momentaufnahme zu sein, er entwickelt sich aber keinesfalls negativ.
_______________ Yamaha RX-A 3070,RP-8000F, RP-504C, RP-502S , Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro/ SVS SB 1000, in Arbeit RP-500SA.
|
|
13 Dec, 2016 16:51 51 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
|
13 Dec, 2016 18:55 31 |
|
Siggi
Gast
 |
|
Hallo ihr Lieben
habe mich mal gestern voll und ganz dem Hobby gewidmet.
Wohlgemerkt ''Bei mir'' höre ich,
das der Satisfaction meine Flacs etwas besser auflöst.
Muss aber sagen es ist (bei mir) nicht so ein Riesensprung wie vom Topping
zum MD.
Bei der Kef sowie bei der B&W.
Wie Werner schon sagte schaltet mein MD bei 12 uhr ab,
wenn ich nicht die Schalter umlege.
Denke der Satisfaction wird da weniger Probleme haben,
da er mehr Leistung hat.
ob und wann er abschaltet, überlass ich jemand anderem der das testen will,
ist mir schon auf 11 uhr saulaut,
und die Membran scheint gleich weg zu fliegen.
Das sind beides Topverstärker. ::D
Wenn ich den MD, nicht so liebgewonnen und begeistert wäre, hätte ich ihm nie,
nen dickeren Edelstahl-Gehäusedeckel,
neue Gummi-Füsse, sowie ein Swarowski-steinchen spendiert.
Ein neues Netzkabel würde ihm auch gut stehen wie ich ja jetzt hörbar feststellen konnte.
Mein Favorit war natürlich das (logisch) wahrscheinlich teuerste.
Ist wie bei meiner Liebsten.
Beim Juwelier, eine Schublade mit Schmuck nehmen,
alle Preise abmachen und sagen Darfst dir was aussuchen.
Kannst sicher sein, sie wählt nicht das grösste Stück, sondern das Teuerste. ::E
Muss sagen, wenn ich den MD, jetzt nicht hätte,
und die Wahl,
dann würde ich den Satisfaction vorziehen.
Weiss noch nicht ob es beim Bernd am Do klappt,
dann werde ich ihn nochmal gegen Denon/Bi-Amping Topping/MD Poppulse
bei ihm antreten lassen.
Mal schauen ob da, oder bis dahin noch was geht.
Werner, dir und Hr. Dittmeier einen Herzlichen Dank ;
für das Test-Paket. hat mir mal wieder richtig Spass gemacht. ;
Über die Kabel werde ich nochwas schreiben.
LG S.
|
|
13 Dec, 2016 21:19 25 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25117
 |
|
Zitat: |
Original von Siggi
Hallo ihr Lieben
habe mich mal gestern voll und ganz dem Hobby gewidmet.
Wohlgemerkt ''Bei mir'' höre ich,
das der Satisfaction meine Flacs etwas besser auflöst.
Muss aber sagen es ist (bei mir) nicht so ein Riesensprung wie vom Topping
zum MD.
Bei der Kef sowie bei der B&W.
Wie Werner schon sagte schaltet mein MD bei 12 uhr ab,
wenn ich nicht die Schalter umlege.
Denke der Satisfaction wird da weniger Probleme haben,
da er mehr Leistung hat.
ob und wann er abschaltet, überlass ich jemand anderem der das testen will,
ist mir schon auf 11 uhr saulaut,
und die Membran scheint gleich weg zu fliegen.
Das sind beides Topverstärker. ::D
Wenn ich den MD, nicht so liebgewonnen und begeistert wäre, hätte ich ihm nie,
nen dickeren Edelstahl-Gehäusedeckel,
neue Gummi-Füsse, sowie ein Swarowski-steinchen spendiert.
Ein neues Netzkabel würde ihm auch gut stehen wie ich ja jetzt hörbar feststellen konnte.
Mein Favorit war natürlich das (logisch) wahrscheinlich teuerste.
Ist wie bei meiner Liebsten.
Beim Juwelier, eine Schublade mit Schmuck nehmen,
alle Preise abmachen und sagen Darfst dir was aussuchen.
Kannst sicher sein, sie wählt nicht das grösste Stück, sondern das Teuerste. ::E
Muss sagen, wenn ich den MD, jetzt nicht hätte,
und die Wahl,
dann würde ich den Satisfaction vorziehen.
Weiss noch nicht ob es beim Bernd am Do klappt,
dann werde ich ihn nochmal gegen Denon/Bi-Amping Topping/MD Poppulse
bei ihm antreten lassen.
Mal schauen ob da, oder bis dahin noch was geht.
Werner, dir und Hr. Dittmeier einen Herzlichen Dank ;
für das Test-Paket. hat mir mal wieder richtig Spass gemacht. ;
Über die Kabel werde ich nochwas schreiben.
LG S. |
|
Hallo Siggi ,
wie ich das verstehe kommt an deinen Boxen das Seriengerät des Satisfaction e bisse hochauflösender rüber,
scheint aber nicht den Mehrpreis für dich wert zu sein,da du die extreme Leistung dieses Boliden nicht benötigst?
Bin mal gespannt, wie das bei mir wird.
Ich lasse - zumindest an der RP 280 von Klipsch ja auch an dem MD T 180 nix kommen- aber an der RF 7 MK 2 und der RB 81 MK 2 waren der damalige Prototyp des Satisfaction und der MD T 180 nochmal um gefühlte Welten auseinander.
Ich vermute - je mehr Impedanzsauereien und Anspruch von den Boxen, desto mehr punktet der Satisfaction.
Schaun wir mal, ich bin irre gespannt, wie sich das alles entwickelt und was wir noch für Feedback kriegen.
Es ist sicher kein generelles MUST DO seinen hevorragenden MD T 180 rauszuschmeißen-
und hängt auch hier - vom Individualfall ab.
Das wage ich mal in den Raum zu stellen?
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
13 Dec, 2016 23:27 27 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Nur mal so zur Info.
Ich habe die Auftragsbestätigung für den A2 bekommen aber ich werde wohl noch den MD T180 dazu bestellen und dann werden wir mal sehen wie sich die beiden unterscheiden und wie der Unterschied zu meine MAP 306 ist.
Bezahlt ist es. Mal schauen ob es zum Wochenende ankommt.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sandiego am 14 Dec, 2016 11:19 28.
|
|
14 Dec, 2016 10:51 38 |
|
sandiego
Gast
 |
|
ich persönliche glaube zur Zeit, dass sich der T180 nicht unbedingt viel von dem A2 unterscheiden wird.
Ich bin eher auf den Vergleich mit dem Advance Acoustic gespannt.
Ich bin auch gespannt wie sich das ganze anhört, wenn ich das Nubert ATM an den Satisfaction anschliesse!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sandiego am 14 Dec, 2016 12:51 34.
|
|
14 Dec, 2016 12:17 50 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Bis jetzt kamen nicht unbedingt so viele Erfahrungswerte. Ich dachte man wird hier nach ein paar Tagen zugeschüttet.
Das was ich hier bis jetzt gelesen habe, war kein grosser Sprung von dem T180 auf den A2.
Werner hatte wohl beim Prototypen einen grossen Unterschied gehört.
Wenn der T180 schon so genial war, dann kann man eigentlich keinen grossen Sprung nach vorne machen.
Wenn ich eine Gericht esse, dass genial schmeckt, dann kann mir der Koch noch ein anderes Gericht zubereiten, dass aber nicht besser aber anders schmeckt.
Wenn beim T180 angeblich alles so gut war, dass er locker mit einem 10.000€ Verstärker mithalten konnte, was soll man da noch verbessern?
Für mich sieht es zur Zeit so aus, dass der A2 mehr Power hat und sonst werden die Unterschiede wohl marginal sein.
Ich kann ja jetzt viel spekulieren aber wozu? Ich bekomme die Dinger ja noch und kann dann mehr dazu sagen.
Ich bin eher auf den Unterschied zum Advance Acoustic gespannt.
Ich wollte noch den Atoll 100 dazu bestellen aber ich lasse es lieber.
Das ist dann so wie mit Parfüms. Je mehr man riecht, desto schwieriger die Entscheidung und irgendwann gibt die Nase auf.
|
|
14 Dec, 2016 20:19 00 |
|
sandiego
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Dauergast
Zitat: |
Original von tripath-test
Es ist schon erstaunlich daß der 180 er und der Satisfaction anscheinend nur geringfügig unterscheiden. Dabei sind das völlig andere Chips und Aufbauten.
Ich fand meinen 3020 er als den den besten unter den Tripaths die ich mein eigen nennen durfte. Schade daß der Hlly nicht mehr gebaut wird. |
|
Hallo Mustafa,
ich habe hier nun schon wirklich einiges geschrieben zum Thema Satisfaction und höre seit fünf Tagen jeden Tag viele Stunden mit dem Gerät. Der Verstärker ist gegenüber den Poppulsen ein deutlicher Sprung nach vorne und ein wirklicher Hammer. Seit ich den ersten Tripath von dir bekommen habe, hat mich das Konzept so überzeugt, daß ich nur noch mit Schaltverstärkern (Tripath, Hypex, Icepower) höre und mittlerweile mehr als 15 Geräte besitze. Ich möchte wohl behaupten, das ich einiges an Erfahrung mitbringe um beurteilen zu können, welcher am besten klingt. Aber irgendwie wird hier garnicht darauf eingegangen. Der Satisfaction ist der beste Class D Verstärker den ich bisher hatte. Das hatte ich aber auch nicht anders erwartet.
Gruß Ingo |
|
Es wird nicht darauf eingegangen, weil du zwar positiv über den A2 schreibst aber du vergleichst ihn nicht mit dem T180. Du schreibst, dass er toll klingt aber das hat man über den T180 auch schon gehört. Liest man ein Werbeprospekt, dann hört sich das genauso an.
Es wäre schön, wenn du den T180 mit dem A2 vergleichst.
Was kann der A2 besser und wieso?
Man kennt heir aus dem Forum den T180.
Laut den Mitgliedern hat er tolle Höhen, Mitten und präzisen, druckvollen Bass. Er ist dynamisch. Er löst toll auf und und und......
Das kann der A2 wohl auch aber wenn es besser sein soll, dann wäre es nicht schlecht zu wissen wieso.
Oder ist es einfach dein Empfinden? Dein subjektives Gefühl oder objektives?
Ich weiß, doofe Fragen aber wir wollen halt etwas genaues wissen. Wir wollen Fakten. Wir oder ich will einen Vergleich.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sandiego am 14 Dec, 2016 21:30 55.
|
|
14 Dec, 2016 21:26 37 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9625 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|